Gutachter bestätigt: Umstrittene Extremismusklausel ist weitgehend "mit dem Grundgesetz nicht vereinbar"
Foto: mdr.de
10. Dezember 2010
In dem Gutachten zur Frage der Zulässigkeit der “Extremismusklausel” im Bundesprogramm “Toleranz fördern – Kompetenz stärken” kommt der renommierte Verwaltungsrechtler Prof. Ulrich Battis von der Humboldt-Universität zu Berlin zu dem Schluss, dass Teile der umstrittenen Klausel nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sind.

Download des Gutachtens

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hält indessen weiter an seinem Entwurf fest, nach dem ab dem kommenden Jahr eine Überprüfung aller vom Bund geförderten Vereine, Projekte und Initiativen geplant ist: Die geförderten Projekte müssen qua Unterschrift bestätigen, dass sie “eine den Zielen des Grundgesetzes förderliche Arbeit leisten” und “auf eigene Verantwortung dafür Sorge tragen”, dass Organisationen und Referenten, mit denen sie kooperieren “sich ebenfalls den Zielen des Grundgesetzes verpflichten”. Überprüfen sollen die Projekte dies u.a. anhand der Berichte des Verfassungsschutzes. Zudem müssen die Projekte unterschreiben, “dass keinesfalls der Anschein erweckt werden darf, dass eine Unterstützung extremistischer Strukturen durch die Gewährung materieller und immaterieller Leistung Vorschub geleistet wird.”

Anlass für die Debatte um die “Extremismusklausel” in der Öffentlichkeit war der Eklat bei der Verleihung des Sächsischen Förderpreises für Demokratie Anfang November.


Presse zum Gutachten

16.12.2010: die tageszeitung
Projekte gegen Rechtsextremismus. Verfassungsschutz entscheidet mit
15.12.2010: Neues Deutschland
Extremismusklausel wird abgeändert. Sächsische Demokratieprojekte verunsichert
15.12.2010: die tageszeitung
Antiextremismus. Sachsen überarbeitet umstrittene Klausel
14.12.2010: DNN online – Leipziger Volkszeitung
Sächsische Regierung lenkt bei Extremismus-Klausel ein
14.12.2010: freiepresse.de
Extremismus-Klausel erneut in der Kritik. Gutachter hält Zusatz für verfassungswidrig
13.12.2010: Leipziger Volkszeitung
Extremismusklausel. Vereine hoffen auf Einlenken – Juraprofessor hält Regelung für rechtswidrig
13.12.2010: mdr.de
Auseinandersetzung um Extremismus-Klausel. Vereine hoffen auf Einlenken der Staatsregierung
08.12.2010: Mut gegen rechte Gewalt
‘Zu unbestimmt und ungeeignet’, Interview mit dem verwaltungsrechtler Ulrich Battis
07.12.2010: PM von Monika Lazar, MdB Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesförderung gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit verfassungskonform gestalten!
07.12.2010: NPD-BlOG.INFO
‘Schröders Klausel verstößt gegen das Grundgesetz’
07.12.2010: Dresdner Neueste Nachrichten DNN online
Klausel zur Verfassungstreue bei staatlicher Föderung beschäftigt den Landtag
06.12.2010: Evangelischer Pressedienst
Kritik an ‘Extremismus-Erklärung’ für Initiativen und Vereine
06.12.2010: Der Tagesspiegel
Geld für Initiativen nur mit Gesinnungs-Tüv
05.12.2010: die tageszeitung
Staatsknete nur gegen Treueschwur

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund