
Diesen schönen Satz schenkt Stéphane Hessel den Leserinnen und Lesern seiner Schrift "Indignez-vous!“ (Empört euch). Hessel, einer der Beiräte des französischen Partnerprojekts des NDC „Démocratie et Courage“ sorgte damit kürzlich in Frankreich für eine Sensation: mit seinem nur 32 Seiten kurzen Pamphlet landete er schlagartig ganz oben in der Bestsellerliste.
Der 93- jährige frühere Resistance-Kämpfer und Überlebende des Konzentrationslagers Buchenwald wendet darin vor allem an junge Bürgerinnen und Bürger und rät ihnen, friedlich und gewaltlos gegen gesellschaftliche Missstände zu protestieren. Gründe dafür gibt es nach Hessel genug: die Immigrantenfeindlichkeit, den Umgang mit Einwanderern ohne gültige Papiere, die wachsende Schere zwischen Arm und Reich und vieles andere mehr.
Die Schrift verkaufte sich bis zum Januar 2011 mehr 900.000 Mal. Was zu denken gibt: gemessen an der Einwohnerzahl Frankreichs ist Hessels Buch in Frankreich damit genauso erfolgreich wie hierzulande Thilo Sarrazin mit "Deutschland schafft sich ab". „In Frankreich wurde ein Buch der Hoffnung zum Bestseller. In Deutschland ein Buch der Niedertracht“, resümiert dazu Jakob Augstein in seiner Spiegel-Kolumne. Und lässt eine Frage im Raum stehen: „Wie kommt es, dass die Franzosen Stéphane Hessel haben und wir Thilo Sarrazin?“
13.01.2011: Spiegel Online
Im Land der Niedertracht
11.01.2011: sueddeutsche.de
Empört euch
11.01.2011: Welt Online
"Empört Euch!" Das will Stéphane Hessel mit seiner Kampfschrift erreichen
05.01.2011: Tagesanzeiger
Der Vater aller Wutbürger
04.01.2011: Der Standard
32-seitiger Weckruf wird in Frankreich zum Bestseller
04.01.2011: taz
Pamphlet wird in Frankreich zum Bestseller
03.01.2011: Tagesspiegel
Widerstandskämpfer Hessel: „Empört Euch!“