Erfolgreicher bundesweiter „Aktionstag für Demokratie – gegen Misstrauen und Bekenntniszwang“
2. Februar 2011

Um eine Zurücknahme der sogenannten „Extremismusklausel“ als Bedingung für den Erhalt von Fördermitteln zu erwirken, fand am 1. Februar bundesweit der „Aktionstag für Demokratie – gegen Misstrauen und Bekenntniszwang“ statt. Rund 1000 Organisationen und Einzelpersonen haben sich mit Protestschreiben an Ministerin Schröder und Bundeskanzlerin Merkel daran beteiligt.

Darüber hinaus fand im Rahmen des Aktionstags ein symbolischer „Streik“ sächsischer Initiativen statt: etliche Träger blockten gestern ihre Websites und verwiesen auf ihren Startseiten auf den Aktionstag. Sachsen ist das einzige Bundesland, welches die Klausel auch auf landeseigene Programme anwenden will.

Zum Hintergrund

Zahlreiche Träger von Projekten gegen Rassismus und Neonazismus sind derzeit mit der Tatsache konfrontiert, dass das Bundesfamilienministerium die Unterzeichnung einer so genannten "Extremismusklausel“ zur Bedingung für den Erhalt von Fördermitteln macht. Dasselbe gilt für aus dem Programm "Weltoffenes Sachsen" geförderte Träger in Sachsen.

Die Klausel beinhaltet nicht nur das eigene Bekenntnis zum Grundgesetz, sondern auch die Verpflichtung, sich „im Rahmen seiner Möglichkeiten und auf eigene Verantwortung Sorge zu tragen dafür, dass die als Partner ausgewählten Organisationen, Referenten etc. sich ebenfalls den Zielen des Grundgesetzes verpflichten“. Dies empfinden viele Träger als Misstrauen gegen ihre langjährige wichtige und vielfach auch mit Preisen ausgezeichnete Arbeit gegen menschenerachtende Einstellungen und rechte Ideologie.

Es gibt gute Gründe, gegen die Einführung dieser Klausel zu protestieren. Mit dem bundesweiten "Aktionstag für Demokratie - gegen Misstrauen und Bekenntniszwang" am heutigen 1. Februar 2011 forderten zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen die ersatzlose Streichung der "Extremismusklausel".

Aktuelle Informationen


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund