Mitmachen! Internationale Wochen gegen Rassismus: 14. bis 27. März 2011
Kampagnenlogo der Internationalen Wochen gegen Rassismus
3. März 2011
In Deutschland und in ganz Europa finden jährlich mehrere tausend Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, die öffentlichkeitswirksam Zeichen setzen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit und für eine friedliche und weltoffene Gesellschaft. Aktionszeitraum in diesem Jahr ist der 14. bis 27. März 2011.

Alle anders, alle gleich - Kampagne in Deutschland

Gemeinsam mit mehr als 60 bundesweiten Organisationen und Einrichtungen ruft der Interkulturelle Rat in Deutschland dazu auf, sich an den Aktionswochen zu beteiligen und ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Im vergangenen Jahr waren die Aktionswochen mit mehr als 900 Veranstaltungen in über 300 Städten und Gemeinden die bislang umfangreichste Kampagne ihrer Art in Deutschland. Die Aktionen reichten von Schulinitiativen und Sportveranstaltungen über Stadtteilfeste und Podiumsdiskussionen bis zu Theaterstücken und Lesungen.
 

The Racist ist the other - Europaweite Kampagne

Auf europäischer Ebene organisiert das internationale NGO-Netzwerk United against Racism die Kampagne. Im Jahr 2010 haben sich zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in 47 Ländern mit vielfältigen Aktionen an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligt.

Hintergrundinfos – Was geschah am 21. März 1960?

Seit 1966 ist der 21. März ist der Gedenktag „International Day for the Elimination of Racial Discrimination“ der Vereinten Nationen. Er mahnt an das „Massaker von Sharpeville“, bei dem die südafrikanische Polizei am 21. März 1960 im Township Sharpeville 69 Menschen erschoss, die friedlich gegen Apartheid-Regime demonstrierten. Der Gedenktag will ein deutliches Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit setzen und der Gültigkeit von Artikel 1 und Artikel 2 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Nachdruck verleihen.

Weitere Infos

www.internationale-wochen-gegen-rassismus.de
www.unitedagainstracism.org

NDC @ Aktionswochen

Auch das Netzwerk für Demokratie und Courage beteiligt sich mit vielfältigen Projekten an den Aktionswochen. Im Aktionszeitraum organisieren die NDC-Landesnetzstellen antirassistische Projekttage und Workshops an Schulen, Diskussionsveranstaltungen, Teamschulungen, Hörspielwettbewerbe, Konzerte und vieles mehr. Hier gibt es eine Auswahl der Aktionen:

  • 14. März: Projekttag „Egal geht nicht“ zum couragierten Handeln gegen menschenverachtende Einstellungen und Neonazismus an einer Schule in Magdeburg
  • 14. März: Projekttag „Menschen - Medien - Meinungen“ zum bewussten Umgang mit der Medienwelt mit FSJler_innen in Chemnitz
  • 14.-19. März: Teamschulung für die Projekttage A, B, C im NDC Hessen
  • 15. März: Fortbildung für LehrerInnen zu rechter Ideologie und praktischer Handlungskompetenz in Mainz
  • 15. März: Workshops und Führungen durch die Ausstellung "KZ-Haft und Zwangsarbeit in Magdeburg" mit zwei 9. Klassen an einer Sekundarschule in Magdeburg
  • 15. März: Workshop "Die Welt zu Gast bei Freunden - Ausländer in Deutschland" zu den Themen Vorurteile und Diskriminierung für eine Gruppe internationaler Austauschschüler_innen in Dresden
  • 16. März: Projekttag „Schublade offen! Am Anfang war das Vorurteil“ mit auszubildenden SozialassistentInnen an einer Berufsschule in Saalfeld, Thüringen
  • 17. März: Projekttag „Schublade offen! Am Anfang war das Vorurteil“ mit Jugendlichen im Berufsvorbereitungsjahr in Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz
  • 17. März: Projekttag "Alles verändert sich - Du machst den Unterschied!" zum Thema Chancen und Einflussmöglichkeiten in der Gesellschaft mit Jugendlichen im Berufsvorbereitungsjahr in Gera, Thüringen
  • 21.-26. März: Teamschulung für die Projekttage A, B, C im NDC Sachsen-Anhalt
  • 22. März: Projekttag "Wer, wenn nicht wir?" zu Wünschen und respektvollem Umgang miteinander an einer Schule in Altenburg, Thüringen
  • 23. März: Workshop zum Thema neonazistische Symbole und Codes im Rahmen der Veranstaltung "Rechtsextremismus im Alltag" der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik in Ingelheim, Rheinland-Pfalz
  • 23. März: Informationsveranstaltung „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" beim AG In- und Ausländer e.V. in Chemnitz
  • 23. März: Projekttag „Schublade offen! Am Anfang war das Vorurteil“ mit als sozial benachteiligt geltenden Jugendlichen an einer Bildungseinrichtung in Dresden
  • Bis 23. März: Hörspiel-Wettbewerb in Zusammenarbeit mit der Kampagne „Laut gegen Nazis“ im Saarland

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund