Der massenhafte Protest gegen den von der JLO angemeldeten Naziaufmarsch in Dresden am 19.02.2011 hat in eindrucksvoller Weise gezeigt, dass die Menschen die Nazis satt haben. Durch die Beteiligung von über 20.000 Menschen an den Protesten seit den frühen Morgenstunden ist es gelungen, die 3 ursprünglich geplanten Kundgebungen der Nazis zu verhindern. Trotz widrigster Bedingungen gelang es den engagierten und friedlichen Demonstranten, den Nazis ein eindrucksvolles Stoppsignal zu setzen.
Obwohl am späten Nachmittag noch etliche Nazis durch die Stadt irren, ist absehbar, dass sie ihr Ziel nicht erreichen konnten. Mittlerweile sind die Aufläufe der Nazis beendet und die Polizei bringt die braunen Horden aus der Stadt. Weiterhin demonstrieren mehrere tausend Menschen, um sich den Neonazis zu widersetzen.
Der Protest war, bis auf wenige Ausnahmen, friedlich und gewaltfrei. Damit konnte gleichzeitig bewiesen werden, dass man sich den heutigen Nazis nicht beugen muss. Sowohl die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dresden, wie ihre zahlreichen Gäste, haben lange ausgeharrt und Mut bewiesen. Dies macht den Erfolg des Bündnisses Dresden-Nazifrei und der zahlreichen weiteren Gruppen, Organisationen und Initiativen deutlich, die sich an den Demonstrationen beteiligt haben.
"Aus der ganzen Bundesrepublik und der Region selbt haben sich Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter an diesem Erfolg beteiligt. Damit haben sie der Demokratie einen sehr großen Dienst erwiesen", zeigte sich die DGB-Bezirksvorsitzende, Iris Kloppich, überzeugt. "Allen Aktiven und Engagierten, ob an den Mahnwachen, den zahlreichen Treffpunkten in der Stadt und weit darüber hinaus muss man herzlich danken. In diesen Dank schließen wir die Beamtinnen und Beamten der Polizei ein, die tagelang Dienst leisten mussten."
Pressemitteilung des DGB Dresden, 19.02.2011