Das NDC stellt jungen japanischen Ehrenamtlichen seine Arbeit vor
21. September 2011
Am 21. September hatte die Bundeskoordination des NDC in Dresden Besuch von 20 jungen Ehrenamtlichen aus Japan und stellte ihnen die Arbeit des bundesweiten Netzwerkes vor. Die engagierten japanischen Jugendlichen und jungen Erwachsenenen besuchten im Rahmen des deutsch-japanischen Austauschprogrammes für junge Ehrenamtliche des Kinder- und Jugendrings Sachsen (KJRS) auf einer zweiwöchigen Studienreise mehrere Vereine und Einrichtungen aus verschiedensten Arbeitsbereichen in Sachsen und lernten dabei auch das NDC hautnah kennen.

In offener Atmosphäre präsentierten Maria Grjasnow von der NDC-Bundeskoordination und Danilo Ziemen von der Landesnetzstelle Sachsen das NDC und legten dabei einen Fokus auf die konkrete Arbeit der NDC-Aktiven – die Projekttage. Besonders interessant war für die japanischen Gäste der Überblick über rechte Strukturen in Deutschland sowie die gesamtgesellschaftlichen Probleme wie Rassismus und menschenfeindliche Einstellungen, die die demokratiefördernde Bildungsarbeit des NDC so wichtig macht.

Um die ehrenamtliche Arbeit der NDC-Freiwilligen hautnah erlebbar zu machen, konnten die jungen Japanerinnen und Japaner selbst eine Methode aus dem Projekttagskonzept ausprobieren. Angeleitet von Moritz Rösch, der derzeit ein FSJ-Politik beim NDC Sachsen absolviert, brachte die interaktive Methode Refugee Chair einen Eindruck von bestehenden Ungleichgewichten in der Verteilung des Reichtums und der Weltbevölkerung und sensibilisierte für die Flüchtlingsbewegungen auf der Welt. Auf besonders guten Anklang stieß bei der Gruppe der interaktive und spielerische Charakter dieser Arbeitsmethode.

Das Treffen ließ neben der Vorstellung des NDC noch viel Platz für einen Austausch über ehrenamtliche Arbeit in Japan und Deutschland. So fanden es die japanischen Gäste bemerkenswert, dass sich Schulen den Bildungsangeboten des NDC sehr gern öffnen und die Engagierten damit einen großen Wirkbereich haben. Insgesamt waren sie erstaunt, dass ehrenamtliche Arbeit in der deutschen Gesellschaft sehr weit verbreitet ist und damit einen wichtigen Stellenwert annimmt.

Darüber hinaus merkten die japanischen Ehrenamtlichen an, dass die Konzepte des NDC und vor allem die interaktiven Methoden ein guter Anstoß für Bildungsarbeit in Japan sein könnten. So sei besonders die Idee, die eigene Gesellschaft gegenüber allen Menschen durch Bildungsarbeit zu öffnen, ein wichtiger Ansatz. Auch sei die Sensibilisierung zu Themen wie Globalisierung auch in Japan von Interesse.

Weitere Informationen zum deutsch-japanischen Austauschprogramm für junge Ehrenamtliche bietet die Website des Kinder- und Jugendrings Sachsen und des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin.

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund