Pressemitteilung des Netzwerks für Demokratie und Courage e.V. zur neonazistischen Mordserie
17. November 2011
PRESSEMITTEILUNG
Dresden, 17.11.2011

Die Akteure des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC) trauern um die Opfer der rechten Gewalt und möchten den Angehörigen ihr Mitgefühl ausdrücken. Unsere Solidarität gilt den Opfern und deren Angehörigen! Wir signalisieren euch, dass wir die menschenverachtenden Zustände in unserem Land nicht akzeptieren und uns weiterhin an dem Veränderungsprozess aktiv beteiligen werden, der zu mehr demokratischer Kultur und einer offenen, menschenfreundlichen, couragierten Gesellschaft führt.

Wir appellieren an alle Menschen in diesem Land, dies ebenfalls zu tun und diesen furchtbaren Anlass zu nutzen, um eigenes Denken und Handeln zu hinterfragen. Wir hoffen, dass sich alle Demokratinnen und Demokraten zusammenfinden werden, um ganz praktisch auszuhandeln, was nun getan werden muss.

Die Akteure des NDC sind in Schulen, Ausbildungs-und Jugendeinrichtungen unterwegs. Von dort kennen wir menschenverachtende Haltungen, die im schlimmsten Fall zu solchen Verbrechen führen können. Immer wieder werden wir in Diskussionen, manchmal auch von Lehrenden mit einer Frage konfrontiert: Warum macht ihr nichts gegen Linksextremismus?

Diese Frage können wir beantworten. Wir sind grundsätzlich gegen jede Form der Gewaltausübung. Unserer Meinung nach lassen sich vorherrschende Phänomene nicht mit dem einfachen Schema „Hier die Links-, da die Rechtsextremen und in der Mitte die Guten“ beantworten. Viele Studien zeigen, dass menschenverachtende Einstellungen vor allem in der „guten“ Mitte zu finden sind. Mittels dieses Schwarz/Weiß-Denkens bleibt das eigene Reflektieren aus. Und diese Einstellungen lassen, vereinfacht gesagt, zu, dass sich menschenverachtende, rechte Einstellungs- und Handlungsmuster ungestört (manchmal belächelt, kaum hinterfragt, wenig sanktioniert) ausbreiten können. Wir sind angetreten, diese Wahrnehmungen anzusprechen, zu hinterfragen und die Menschen zum Handeln zu ermutigen.


Pressekontakt:
Andreas Stäbe, Geschäftsführer, Tel.: 0351/4810060, staebe@netzwerk-courage.de



    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund