Pressemitteilung: NDC unterstützt Entscheidung seines Bundesvorsitzenden Martin Dulig
2. Juni 2012
PRESSEMITTEILUNG
Dresden, 02.06.2012

Martin Dulig hat gestern seine Teilnahme am "Kommunalforum" der sächsischen Staatsregierung zum Thema "Extremismus" am 20. Juni abgesagt. Seine Entscheidung ist konsequent und richtig begründet.

Dulig hat das NDC 1998 in Sachsen mit gegründet, weil er schon damals das Problem des Neonazismus klar erkannte und beim Namen nannte. Mittlerweile ist er der Bundesvorsitzende unseres Netzwerkes, in dem in 11 Bundesländern und in Frankreich täglich hunderte junge Ehrenamtliche mit Projekttagen an Schulen und Ausbildungseinrichtungen für die Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit aktiv sind.

Dabei machen wir stets die Erfahrung, die Martin Dulig aus seiner Zeit als Ehrenamtlicher bei uns kennt: Alltagsrassismus und abwertendes Denken und Handeln sind weit verbreitet und bilden die Basis, auf der neonazistische Gewalt erst gedeihen kann. Dagegen müssen Zivilgesellschaft und staatliche Stellen Hand in Hand arbeiten.

Doch in die sächsische Konferenz am 20. Juni sind keine zivilgesellschaftlichen Institutionen einbezogen, die sich täglich vor Ort für ein weltoffenes und demokratisches Sachsen einsetzen. Die Einladepolitik bestätigt ein weiteres Mal, dass eine Zusammenarbeit zwischen staatlichen Akteuren und zivilgesellschaftlichen Initiativen nicht auf Augenhöhe stattfindet. Dies schlägt sich auch im Misstrauen der Staatsregierung nieder, die Initiativen mit der Unterzeichnung einer „Extremismusklausel“ in ihrem Engagement gegen Neonazismus behindert. Die Klausel war unlängst vom Verwaltungsgericht Dresden als rechtswidrig eingestuft worden.

Nachhaltige Demokratiepolitik kann so nicht entstehen. Martin Duligs Einschätzung zur Extremismuskonferenz ist daher nur konsequent.

Andreas Stäbe, Sebastian Drefahl
Geschäftsführer Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.
Tel.: 0351 48 100 62, Fax: 0351 48 100 61
info@netzwerk-courage.de

Susann Rüthrich
Geschäftsführerin Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
Tel.: 0351 48 100 67, Fax: 0351 48 100 61
sachsen@netzwerk-courage.de



    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund