Pünktlich zum neuen Schuljahr: Erfolgreiche Überarbeitung der ABC Projekttage
Einblicke in die Konzeptüberarbeitung ABC
30. August 2012
Bericht von der ABC Konzeptüberarbeitung 2012 

Zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der NDC Bildungsarbeit werden unsere Projekttage und Fortbildungsangebote regelmäßig überarbeitet.  Zu diesem Zweck finden sich dann jeweils TeamerInnen, TrainerInnen und Hauptamtliche des NDC als Überarbeitungsgruppen zusammen, um Ziele, Inhalte und Methoden der Projekttage gemeinsam zu analysieren und anzupassen.

Basis für diese Schritte sind die umfangreichen Evaluations- und Feedbackprozesse des NDC. Gemäß unserer Qualitätskriterien wird jeder Projekttag mit einem Auswertungsbogen evaluiert, TeamerInnen und Hauptamtliche führen ausführliche Auswertungsgespräche und zwischen den verschiedenen Landesnetzstellen (LNST) werden entsprechende Erfahrungen ausgetauscht.

Und so war es nach 2 Jahren mal wieder Zeit für frische ABC Konzepte – pünktlich zum Start des neuen Schul- und Ausbildungsjahres 2012/2013. Die Projekttage ABC – Für Demokratie Courage zeigen - sind unsere Basiskonzepte und werden in allen NDC Bundesländern angeboten. Anlässlich der angestrebten ABC Konzeptüberarbeitung trafen sich Anfang August im sächsischen Großhennersdorf 34 NDC-Menschen. Die TeilnehmerInnen kamen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.
Einblicke in die Konzeptüberarbeitung ABC
Da wir davon ausgehen, dass nicht alle unserer LeserInnen über den Ablauf einer Konzeptüberarbeitung informiert sind, sei hier eine Kurzübersicht gegeben.
Aller Anfang ist das Kennenlernen der Gruppe und das gemeinsame Austauschen zu den Erfahrungen und dem Umgang mit den Konzepten. Im zweiten Schritt werden die vorab gesammelten Rückmeldungen von TeamerInnen und den Landesnetzstellen zu den bisherigen Konzepten angesehen und besprochen. Im dritten Schritt teilen sich die TeilnehmerInnen den Erarbeitungsgruppen der jeweiligen Projekttage zu. Jede Überarbeitungsgruppe wird von zwei NDC TrainerInnen moderiert und begleitet. In den Gruppen werden Ziele, Ablaufplan, Inhalte und Methoden gemeinsam erarbeitet und anschließend den anderen Überarbeitungsgruppen präsentiert. So kann gewährleistet werden, dass möglichst viele TeilnehmerInnen Feedback zu den jeweiligen Erarbeitungsständen abgeben können. Ziel ist es, dass die gesamte Erfahrung, Kompetenz und Kreativität der Gruppe in die Konzepte einfließen kann. Eine jede Konzeptüberarbeitung endet schließlich mit nagelneuen, frischen Konzepten zur direkten Anwendung in den Schulen und Ausbildungseinrichtungen.

Schwerpunkt der diesjährigen ABC Überarbeitung war u.a. der Umgang mit den Methoden und Inhalten die zum couragierten, engagierten Handeln, beispielsweise bei und in Diskriminierungssituationen motivieren sollen. Aus den Feedbacks war zu entnehmen, dass diese zwar erste Ideen und Tipps für SchülerInnen und Jugendliche sichtbar machen, jedoch häufig auch viele Fragen hinterlassen, beispielsweise wie in konkreten Situationen zu Handeln ist. Die Überarbeitungsruppe widmete sich diesem Bereich besonders und fokussierte auf eine stärkere und stetige Verankerung der Handlungskompetenz von SchülerInnen und Jugendlichen in den neuen Konzepten. So wurde in allen Projekttagen dem couragierten Handeln mehr Raum eingeräumt und die verschiedenen Möglichkeiten des Handelns hervorzuheben. Künftig wird noch stärker vermittelt, was SchülerInnen, Jugendliche und die Gesellschaft individuell und gemeinsam erreichen können, um sich für Demokratie und gegen Diskriminierung einzusetzen.

Zwischendurch und vor allem an den Abenden blieb Zeit für lockeres Beisammensein, gemeinsames Musik hören, Diskutieren und Kennenlernen.

Die neuen Projekttage gehen ab September 2012 an den Start. Wir sind schon jetzt auf erste Reaktionen unserer TeilnehmerInnen gespannt und freuen uns auch weiterhin auf die Herausforderung, die ein jeder Projekttag – Für Demokratie Courage zeigen - mit sich bringt!


 


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund