
Zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der NDC Bildungsarbeit werden unsere Projekttage und Fortbildungsangebote regelmäßig überarbeitet. Zu diesem Zweck finden sich dann jeweils TeamerInnen, TrainerInnen und Hauptamtliche des NDC als Überarbeitungsgruppen zusammen, um Ziele, Inhalte und Methoden der Projekttage gemeinsam zu analysieren und anzupassen.
Basis für diese Schritte sind die umfangreichen Evaluations- und Feedbackprozesse des NDC. Gemäß unserer Qualitätskriterien wird jeder Projekttag mit einem Auswertungsbogen evaluiert, TeamerInnen und Hauptamtliche führen ausführliche Auswertungsgespräche und zwischen den verschiedenen Landesnetzstellen (LNST) werden entsprechende Erfahrungen ausgetauscht.
Und so war es nach 2 Jahren mal wieder Zeit für frische ABC Konzepte – pünktlich zum Start des neuen Schul- und Ausbildungsjahres 2012/2013. Die Projekttage ABC – Für Demokratie Courage zeigen - sind unsere Basiskonzepte und werden in allen NDC Bundesländern angeboten. Anlässlich der angestrebten ABC Konzeptüberarbeitung trafen sich Anfang August im sächsischen Großhennersdorf 34 NDC-Menschen. Die TeilnehmerInnen kamen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.

Aller Anfang ist das Kennenlernen der Gruppe und das gemeinsame Austauschen zu den Erfahrungen und dem Umgang mit den Konzepten. Im zweiten Schritt werden die vorab gesammelten Rückmeldungen von TeamerInnen und den Landesnetzstellen zu den bisherigen Konzepten angesehen und besprochen. Im dritten Schritt teilen sich die TeilnehmerInnen den Erarbeitungsgruppen der jeweiligen Projekttage zu. Jede Überarbeitungsgruppe wird von zwei NDC TrainerInnen moderiert und begleitet. In den Gruppen werden Ziele, Ablaufplan, Inhalte und Methoden gemeinsam erarbeitet und anschließend den anderen Überarbeitungsgruppen präsentiert. So kann gewährleistet werden, dass möglichst viele TeilnehmerInnen Feedback zu den jeweiligen Erarbeitungsständen abgeben können. Ziel ist es, dass die gesamte Erfahrung, Kompetenz und Kreativität der Gruppe in die Konzepte einfließen kann. Eine jede Konzeptüberarbeitung endet schließlich mit nagelneuen, frischen Konzepten zur direkten Anwendung in den Schulen und Ausbildungseinrichtungen.
Schwerpunkt der diesjährigen ABC Überarbeitung war u.a. der Umgang mit den Methoden und Inhalten die zum couragierten, engagierten Handeln, beispielsweise bei und in Diskriminierungssituationen motivieren sollen. Aus den Feedbacks war zu entnehmen, dass diese zwar erste Ideen und Tipps für SchülerInnen und Jugendliche sichtbar machen, jedoch häufig auch viele Fragen hinterlassen, beispielsweise wie in konkreten Situationen zu Handeln ist. Die Überarbeitungsruppe widmete sich diesem Bereich besonders und fokussierte auf eine stärkere und stetige Verankerung der Handlungskompetenz von SchülerInnen und Jugendlichen in den neuen Konzepten. So wurde in allen Projekttagen dem couragierten Handeln mehr Raum eingeräumt und die verschiedenen Möglichkeiten des Handelns hervorzuheben. Künftig wird noch stärker vermittelt, was SchülerInnen, Jugendliche und die Gesellschaft individuell und gemeinsam erreichen können, um sich für Demokratie und gegen Diskriminierung einzusetzen.
Zwischendurch und vor allem an den Abenden blieb Zeit für lockeres Beisammensein, gemeinsames Musik hören, Diskutieren und Kennenlernen.
Die neuen Projekttage gehen ab September 2012 an den Start. Wir sind schon jetzt auf erste Reaktionen unserer TeilnehmerInnen gespannt und freuen uns auch weiterhin auf die Herausforderung, die ein jeder Projekttag – Für Demokratie Courage zeigen - mit sich bringt!