Videodokumentation: Projekt Soziales Engagement stärken in Sachsen
Konzeptionsworkshop am 21.11.2011 in Wurzen
5. September 2012
Videodokumentation über das Projekt "Soziales Engagement stärken"

Die AWO in Sachsen und das Netzwerk für Demokratie Courage setzen seit 1. Juli 2012 gemeinsam das Projekt "Soziales Engagement stärken" zum Aufbau demokratiefördernder Strukturen im AWO Landesverband Sachsen um. Das Projekt ist Teil des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe und läuft noch bis Sommer 2013. 

Im Juni 2012 wurde der erste Fort- und Ausbildungsgang für künftige Demokratiebeauftragte in den AWO Einrichtungen gestartet. Parallel können Inhouse-Fortbildungen von den einzelnen Einrichtungen/Regionen angefragt und umgesetzt werden. Die Seminare thematisieren die Schwerpunkte "Demokratie (er-)leben", "Profil stärken: Kein Raum für menschenverachtende Einstellungen" und "Freiwilligenmanagement". Ziel ist die Ausbildung eines MultiplikatorInnenteams bei der AWO sowie die Implementierung von Handlungskompetenzen und Techniken in den Einrichtungen. Im Fokus steht dabei nicht zuletzt die Auseinandersetzung mit den Werten und Leitsätzen der AWO, die sich für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit aussprechen.

Eine Übersicht zu den Seminaren und Fortbildungen gibt es auf der Projekt-Internetseite des AWO Landesverbandes Sachsen.

Zu Beginn des Projektes entstand eine Videodokumentation, die nun auch im Internet verfügbar ist.


Kontaktpersonen AWO Landesverband Sachsen

AWO Landesverband Sachsen e.V.
Georg-Palitzsch-Straße 10
01239 Dresden
http://www.awo-sachsen.de/

Projektleitung- und Koordination:
Ulrich Karg und Sandra Haaf
Tel.: 0351 - 84 70 45 21 oder -15
ulrich.karg@awo-sachsen.de
sandra.haaf@awo-sachsen.de

Kontaktperson Netzwerk für Demokratie und Courage

Benjamin Winkler
Könneritzstr. 5
01067 Dresden
0351 - 4810064
benjamin.winkler@netzwerk-courage.de


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund