
Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 24. September bis 3. Oktober 2012
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist ein Zusammenschluss von Akteuren aus Bürgergesellschaft, Staat und Wirtschaft. Die Mitglieder des BBE verfolgen die gemeinsame Aufgabe, nachhaltig rechtliche, institutionelle und organisatorische Rahmenbedingungen für das bürgerschaftliche Engagement zu schaffen. Das BBE hat inzwischen über 240 Mitglieder. Das NDC ist seit 2009 Mitglied im BBE.
Bereits zum achten Mal veranstaltet das BBE bundesweit die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Die Ziele der Woche bestehen in der Würdigung des ehrenamtlichen, bürgerschaftlichen Engagements der mehr als 23 Millionen Menschen, die sich bundesweit betätigen. Mit der Woche sollen die verschiedenen Facetten des bürgerschaftlichen Engagements sichtbar und erlebbar gemacht werden. Verteilt über die gesamte Bundesrepublik finden zahlreiche Veranstaltungen, Seminare, Workshops etc. statt. Beteiligt an der Woche sind Vereine, Verbände, staatliche Institutionen und Unternehmen. Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck.
Das NDC ist bundesweit dabei
Das Netzwerk für Demokratie und Courage beteiligt sich bundesweit mit mehreren Veranstaltungen an der Woche und engagiert sich im BBE. Die tragende Säule der NDC-Bildungsarbeit sind die 2,235 ausgebildeten ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamer (seit 2009), die verteilt auf verschiedene Bundesländer die Projekttage, Bildungsbausteine, Workshops und Fortbildungen des NDC umsetzen (-> Statistik 2011/2012). Das NDC bietet verschiedenen Gruppen vielfältige Möglichkeiten zum Engagement für eine demokratische, diskriminierungsärmere und beteiligungsstarke Gesellschaft.
Vom 24. September bis 3. Oktober finden in vier Bundesländern sogenannte Teamschulungen statt. Hier werden engagiere Jugendliche und junge Erwachsene über eine einwöchige Ausbildung zu Teamerinnen und Teamern des NDC qualifiziert. Im Rahmen dieser Teamschulungen werden didaktische Grundlagen und Wissen zu Demokratie, Diskriminierung, Rassismus, Migration und gesellschaftlichen Partizipationsmöglichkeiten vermittelt. Zudem haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit sich umfangreich zu vielfältigen Themen und Erfahrungen auszutauschen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten alle Teamerinnen und Teamer die Möglichkeit zur Umsetzung von Projekttagen in Schulen und Ausbildungseinrichtungen. Dazu bestehen umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im NDC. Unsere Teamerinnen und Teamer sowie unsere Trainerinnen und Trainer sind häufig als lokale MultiplikatorInnen für ein demokratisches Gemeinwesen unterwegs und unterstützen besonders Menschen, die von Diskriminierung verschiedener Ausprägungen betroffen sind.
Die Teamschulungen finden statt im Saarland/Rheinland-Pfalz (16 Teilnehmende), Sachsen (14 Teilnehmende), Mecklenburg-Vorpommern (16 Teilnehmende) sowie in Baden-Württemberg (20 Teilnehmende).
Im Zeitraum der Woche des bürgerschaftlichen Engagements werden zudem zahlreiche Projekttage und Workshops durch die Teamerinnen und Teamer umgesetzt.
Für die Beantwortung Ihrer Fragen sowie für mehr Informationen zu unserem Engagement innerhalb der Woche des bürgerschaftlichen Engagements steht Ihnen unser Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeit zur Verfügung.
Pressemitteilung als Download (PDF, 44KB)
Kontaktmöglichkeit
Herrn Benjamin Winkler
Könneritzstr. 12
01067 Dresden
Tel. 0351 4810064
eMail benjamin.winkler@netzwerk-courage.de