"Stärken-BeraterInnen"-Projekt der Naturfreunde Thüringen
Wandern gehen und Demokratie? Das gehört zusammen! Die Naturfreunde Thüringen wollen mit dem Projekt "Stärken-BeraterInnen" die innerverbandliche Demokratie und Mitwirkung stärken.
Naturfreunde Thüringen setzen "Stärken-BeraterInnen" Projekt um. NDC unterstützt bei der Umsetzung.

Gefördert durch das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" setzen die Naturfreunde Thüringen das Projekt "Stärken-BeraterInnen" um. Ziel des Projekts ist es, die verbandlichen Strukturen zu stärken und für die Zukunft zu gestalten. Im Rahmen des Projekts sollen Mitgliederbeteiligung und Demokratieförderung gestärkt werden.

Zur Erreichung der Ziele wurden verbandsinterne Personen als Stärken-BeraterInnen ausgebildet. Die Ausbildung umfasste u.a. Kenntnisse über den Verband und die Werte der Natruftreunde sowie die Erarbeitung von Maßnahmen und Methoden, wie die verschiedenen Strukturen der Naturfreunde Thüringen gestärkt und unterstützt werden können.

Im Zeitraum 2015 bis 2016 werden die begonnenen Maßnahmen fortgesetzt und weiterentwickelt. Neben der Weiterqualifizierung der Stärken-BeraterInnen geht es auch um die Gewinnung neuer Personen als verbandsinterne BeraterInnen und die gezielte Unterstützung der Ortsgruppen in Thüringen.

Das NDC unterstützt die Naturfreunde durch das Projektcoaching und die Umsetzung einer BeraterInnenausbildung.


Kontakt- und Ansprechperson für das Projekt:

NaturFreunde Thüringen
Simone Rieth, Kristine Müller
Hirschlachufer 71
99084 Erfurt
E-Mail: rieth@naturfreunde-thueringen.de  
www.naturfreunde-thueringen.de

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund