
Ausbau demokratiefördernder Strukturen bei der AWO in Thüringen"
Mit dem o.g. Projekt führt die AWO in Thüringen, gefördert durch das Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe, Veranstaltungen, Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen durch. Ziel ist die Stärkung demokratiefördernder Strukturen innerhalb der AWO Thüringen sowie die Verbesserung des Umgangs mit menschenverachtenden Einstellungen.
Im Zeitraum 2013 bis 2015 fand die Qualifizierungsreihe "Ich sehe was, was du nicht siehst" mit 22 Teilnehmenden aus AWO-Einrichtungen statt. Das Projektteam führte verschiedene Inhouse-Seminare in Einrichtungen der AWO, u.a. zum Thema menschenverachtende Einstellungen, durch. Im Sommer 2014 wurde die Fortbildungsreihe "Ideen Säen - Zukunft ernten - Handwerkzeug und Methodenkoffer zur internen Verbandsentwicklung" mit 16 Teilnehmenden, vor allem Leitungskräfte der AWO Thüringen umgesetzt.
Das NDC unterstützt die AWO Thüringen bei der Umsetzung durch Projektmitarbeit und das Projektcoaching.
Für den Zeitraum 2015 bis 2016 setzt die AWO das Nachfolgeprojekt "ZukunftsChancen. Ausbau demokratiefördernder Strukturen" um. In dessen Rahmen ist geplant, Menschen aus dem Verband als "Demokratie und Zukunftsförderer" auszubilden. Das NDC unterstützt die AWO bei der Umsetzung der Ausbildung und übernimmt das Projektcoaching.
Kontakt- und Ansprechpartner_innen des Projekts sind:
AWO Landesverband Thüringen
Josef-Ries-Straße 15
99086 Erfurt
Melanie Morawa
Tel. 0361-511596-26
E-Mail: melanie.morawa@awo-thueringen.de
und
Nadja Körner
Tel. 0361-511596-27
E-Mail: nadja.koerner@awo-thueringen.de