Rechts geht's lang? Nicht mit der AWO! Kooperation zwischen AWO Thüringen und NDC
Mit dem Projekt "Rechts geht's lang? Nicht mit der AWO!" möchte die AWO Thüringen demokratiefördernde Strukturen stärken. 
„Rechts geht´s lang? Nicht mit der AWO!
Ausbau demokratiefördernder Strukturen bei der AWO in Thüringen"

Mit dem o.g. Projekt führt die AWO in Thüringen, gefördert durch das Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe, Veranstaltungen, Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen durch. Ziel ist die Stärkung demokratiefördernder Strukturen innerhalb der AWO Thüringen sowie die Verbesserung des Umgangs mit menschenverachtenden Einstellungen.

Im Zeitraum 2013 bis 2015 fand die Qualifizierungsreihe "Ich sehe was, was du nicht siehst" mit 22 Teilnehmenden aus AWO-Einrichtungen statt. Das Projektteam führte verschiedene Inhouse-Seminare in Einrichtungen der AWO, u.a. zum Thema menschenverachtende Einstellungen, durch. Im Sommer 2014 wurde die Fortbildungsreihe "Ideen Säen - Zukunft ernten - Handwerkzeug und Methodenkoffer zur internen Verbandsentwicklung" mit 16 Teilnehmenden, vor allem Leitungskräfte der AWO Thüringen umgesetzt.

Das NDC unterstützt die AWO Thüringen bei der Umsetzung durch Projektmitarbeit und das Projektcoaching.

Für den Zeitraum 2015 bis 2016 setzt die AWO das Nachfolgeprojekt "ZukunftsChancen. Ausbau demokratiefördernder Strukturen" um. In dessen Rahmen ist geplant, Menschen aus dem Verband als "Demokratie und Zukunftsförderer" auszubilden. Das NDC unterstützt die AWO bei der Umsetzung der Ausbildung und übernimmt das Projektcoaching.


Kontakt- und Ansprechpartner_innen des Projekts sind:

AWO Landesverband Thüringen
Josef-Ries-Straße 15
99086 Erfurt

Melanie Morawa
Tel. 0361-511596-26
E-Mail: melanie.morawa@awo-thueringen.de

und

Nadja Körner
Tel. 0361-511596-27
E-Mail: nadja.koerner@awo-thueringen.de


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund