!MitMischen - Projekt zur Stärkung des DRK Sachsen in Kooperation mit dem NDC
Viele neue Ideen und Zukunftsansätze sucht und findet das Projekt !MitMischen für das DRK in Sachsen.
!MitMischen - Stärkung des Ehren- und Hauptamts im DRK Sachsen

Gefördert durch das Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe setzt der DRK Landesverband Sachsen e.V. mit dem NDC als Kooperationspartner das Projekt !MitMischen um. Das Projekt sieht vor, Kreisverbände und Strukturen des DRK Landesverband Sachsen e.V. zu beraten und zu unterstützen. Im Fokus steht dabei die Entwicklung und Stärkung des Ehren- und Hauptamts beispielsweise hinsichtlich Partizipation, Transparenz, Konfliktprävention und -bearbeitung, Antidiskriminierung und Begleitung von Veränderungsprozessen. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, werden im Rahmen des Projekts haupt- und ehrenamtliche Personen des DRK als verbandsinterne Berater_innen ausgebildet. Die DRK-Berater_innen können anschließend gemeinsam mit dem Projektteam beraten und unterstützen.

Das NDC unterstützt das DRK Sachsen bei der Umsetzung durch Projektmitarbeit, das Projektcoaching und die Umsetzung einer Berater_innenausbildung.

Für den Zeitraum 2020 bis 2024 wird das Projekt fortgesetzt.


Kontakt- und Ansprechpersonen für das Projekt:

Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.
Andrea Erbe
Projektmitarbeit !MitMischen
E-Mail: andrea.erbe@netzwerk-courage.de

DRK Landesverband Sachsen e.V.
Jens Beier
Projektleitung !MitMischen
E-Mail: j.beier@drksachsen.de
Tel.: 0351 4678-191

Weitere Infos unter www.mitmischen.blogspot.com


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund