PM: Bundesweites Netzwerk für Demokratie und Courage hat neuen Vorstand gewählt: Martin Dulig als Vereinsvorsitzender wiedergewählt
11. Dezember 2013
Pressemitteilung

11. Dezember 2013

Bundesweites Netzwerk für Demokratie und Courage hat neuen Vorstand gewählt: Martin Dulig als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt.


Berlin, 11.12.2013. Am Montag, den 9. Dezember 2013 hat das bundesweit agierende Netzwerk für Demokratie und Courage einen neuen Vorstand gewählt. Martin Dulig wurde einstimmig als Vorsitzender des NDC e.V. wiedergewählt. Auch seine Stellvertreterin, Monika Lazar (MdB, B90/Grüne) wurde im Amt bestätigt. Mit beiden Persönlichkeiten erhält das NDC eine starke Stimme und Unterstützung für sein Engagement an Schulen, Berufsschulen sowie Vereinen und Verbänden im Bereich der Demokratieförderung und Prävention menschenverachtender Einstellungen.

Martin Dulig ist einer der Gründer des NDC. Er hat sich dann selbst als Teamer und Trainer engagiert und zur erfolgreichen Entwicklung des NDC beigetragen. Zuletzt war er bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU federführend für den Bereich „Demokratie und Toleranz“ zuständig und hat sich deutlich für eine stärkere Anerkennung und Unterstützung der zivilgesellschaftlichen Arbeit von Vereinen, Beratungsnetzwerken und Initiativen eingesetzt. Monika Lazar ist bereits seit 2011 im Vorstand des NDC und unterstützt bundesweit das Engagement gegen Rechts und setzt sich für die Stärkung demokratischer Werte und Strukturen in der Gesellschaft ein. „Ich freue mich über diesen eindeutigen Vertrauensbeweis und auf die nächsten zwei Jahre Zusammenarbeit im Vorstand des NDC. Unsere Erfahrung aus 14 Jahren Bildungsarbeit zeigt uns, dass die Prävention von menschenverachtendem Denken und die Stärkung von Demokratie besonders bei jungen Menschen und SchülerInnen gefragt ist. Unser erfolgreicher Jugend-für-Jugend Ansatz hat sich bewährt und soll in den nächsten Jahren fortgesetzt werden“, so Martin Dulig.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 9.12. wurden weitere Positionen neu gewählt. Susann Rüthrich (MdB, SPD) wurde als Schatzmeisterin, Kirsten Joachim Breuer (IG Metall) als Schriftführer gewählt. Das NDC ist ein bundesweit agierendes Netzwerk und lebt durch das partnerschaftliche Engagement der vielen im Netzwerk tätigen Organisationen und Verbände. „Wir freuen uns daher besonders, Gregor Gierlich, Geschäftsführer des Landesjugendring Nordrhein-Westfalen, Rudolf W. Sirsch, Geschäftsführer der Buber-Rosenzweig-Stiftung, Daniela Kolbe, MdB, Dietmar Molthagen, Friedrich-Ebert-Stiftung und Ralf Hron, DGB Sachsen für den Vorstand gewonnen zu haben“, so Andreas Stäbe Geschäftsführer des Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.. Die Perspektive der ehrenamtlichen TrainerInnen im NDC vertritt künftig Maximilian Fuhrmann.

Hier geht's zum Download der Pressemitteilung (PDF, 345KB)


Kontakt und weitere Informationen erhalten Sie hier:


Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)
Bundesgeschäftsstelle / Overhead
Herrn Andreas Stäbe (Geschäftsführer)
Könneritzstr. 5
01067 Dresden
Tel. 0351/4810064
E-Mail: info@netzwerk-courage.de
Internet: www.netzwerk-courage.de

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund