
Bereits seit mehreren Jahren unterstützt das NDC die Austauschprogramme des Goethe-Institutes für LehrerInnen. In dessen Rahmen unternehmen beispielsweise LehrerInnen anderer Länder (hier USA) eine Bildungsreise durch Deutschland und lernen dabei die Bildungslandschaft der Bundesrepublik kennen.
Am 11. Juli besuchten zwei Delegationen US-Amerikanischer LehrerInnen das NDC in Dresden. In zwei Workshops lernten Sie die Arbeit, die Methoden und die Angebote des NDC kennen - erlebten aktiv einige Beispiele der Bildungsarbeit und diskutierten mit den ehrenamtlichen und hauptamtlichen KollegInnen des NDC.
Die Veranstaltung ist für beide Seite wichtig - Welche Anästze der außerschulischen Anti-Rassismus- und Anti-Diskriminierungsarbeit gibt es in beiden Ländern? Welche Erfahrungen haben LehrerInnen, Schulen und Institutionen gesammelt und was kann man voneinander lernen? Zur Beantwortung dieser und anderer Fragen boten die Workshops ausreichend Zeit und Raum.
Der Tag war sowohl für die Amerikanischen Gäste, die NDC-Teams als auch für die Hauptamtlichen im Büro ein sehr besonderer und eine spannende Abwechslung. Nach einem sehr positiven Resümee sind ähnliche Veranstaltungen auch in Zukunft denkbar.
Kontakt- und Ansprechperson:
Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC)
Bundesgeschäftsstelle
Herr Benjamin Winkler
Tel. 0351/4810062
E-Mail: benjamin.winkler@netzwerk-courage.de