Just do it - fair inklusiv partizipativ
Inklusion als Chance für Menschen mit und ohne Behinderung. Die Aktion-Mensch-Stiftung setzt sich aktiv für gleichberechtigte Lebenschancen ein. Foto: Inklusionskampagne der AKTION-MENSCH
Just do it – fair inkulsiv partizipativ

Das NDC startete am 1. April 2014 das Projekt “Just do it – fair inklusiv partizipativ” dass durch die Aktion-Mensch-Stiftung gefördert wird. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren und soll bis 31. März 2016 abgeschlossen sein.

Mit dem Projekt sollen in zwei Bundesländern, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen, gezielt Schulen und Schulklassen unterstützt, begleitet und beraten werden, die von Kindern und Jugendlichen mit erhöhten Lern- und Förderbedarf, Kindern- und Jugendlichen mit Behinderung besucht werden oder die sich im Prozess der Einführung inklusiver Maßnahmen befinden (z.B. Schulen mit Inklusionsklassen). Die Maßnahmen richten sich sowohl an die Kinder und Jugendlichen, als auch an die Lehrkräfte der Einrichtungen. Es wird eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Verbänden und Organisationen geben, die sich bereits für Inklusion und gleiche Lern- und Lebenschancen einsetzen.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Partnerschulen werden verschiedene Maßnahmen, Aktivitäten und Prozesse vereinbart, um das soziale Lern- und Lebensumfeld von SchülerInnenzu verbessern sowie eine Erweiterungder sozialen Kompetenzen zu erzielen.

Hierzu gehören insbesondere:

  • Bildung und langfristige Begleitung von SchülerInnen-AG (bzw. Schulklassen) zur partizipativen Ausgestaltung gleichberechtigter Lern- und Lebensräume sowie inklusiver Bildung
  • Bildung und Begleitung von Lehrenden- und PädagogInnen-AGs zur bedarfsorientierten Entwicklung von Konzepten, Methoden und Maßnahmen für den Einsatz an Schulen/Sonder- und Förderschulen
  • prozessorientierte Begleitung und Beratung der Einrichtungen bei der Entwicklung und Implementierung aller Maßnahmen und Schritte
  • Weiterbildung und Konzeptionsseminare mit Lehrenden und PädagogInnen an den Partnerschulen
  • Erarbeitung und Überarbeitung bestehender Bildungs- und Trainingskonzepte für den Umgang mit Vorurteilen, Diskriminierung sowie von Kommunikation, Konfliktbearbeitung und Geschlechter-/Rollenidentitäten an Schulen für den Einsatz an Förder- und Sonderschulen sowie in Inklusionsklassen
  • Erstellung von Handreichungen und Ratgebern für die Weiterarbeit an Förder- und Sonderschulen sowie Inklusionsklassen zu den o.g. Thematiken


Ausgang des Projekts waren und sind die Wünsche und Rückmeldungen von Lehrenden und PädagogInnen, die sich für ihre Einrichtung eine Unterstützung wünschen. Dies betrifft insbesondere den Bereich Konfliktbearbeitung, Umgang mit Vorurteilen/Diskriminierung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung. In den verschiedenen Bundesländern bestehen bereits feste Kontakte zu Schulen und Einrichtungen, die nun dank des Projekts „Just do it“ intensiviert werden. Das NDC strebt dabei an, verschiedene Sichtweisen, Erfahrungen und Bedürfnisse einzubeziehen. So richten sich die Angebote auch an interessierte Eltern, Verbände/Vereine und zielen auf die nachhaltige Bildung von Unterstützungsnetzwerken im Umfeld der Schulen/Bildungseinrichtungen.

Das NDC wird die Partnerschulen über den gesamten Prozess begleiten und unterstützen. Dazu werden haupt- und ehrenamtliche Mitwirkende qualifiziert und ausgebildet. Weiterhin werden die bestehenden Bildungsbausteine und Projekttage (Projekttage A, T und S) überarbeitet, so dass diese zukünftig noch besser an Förder-/Sonderschulen sowie in Inklusionsklassen angewendet werden können.



Kontakt- und Ansprechpartner im NDC:


Bundesgeschäftsstelle
Dagmar Liebscher

Tel. 0351/4810060
E-Mail: dagmar@netzwerk-courage.de
Internet: www.netzwerk-courage.de/justdoit



Landesnetzstelle Thüringen
Samuel Rabe

Tel. 0361/5657322
E-Mail: samuel.rabe@netzwerk-courage.de

Landesnetzstelle Mecklenburg-Vorpommern
Theresa Sparing

Tel. 0381/1285312
E-Mail: Theresa.sparing@netzwerk-courage.de

Internet: www.netzwerk-courage.de/justdoit

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund