Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Programm Demokratie leben!
Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMSFJ) im Programm "Demokratie leben!"

Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" hat sich zum Ziel gesetzt, bundesweite Träger, die sich für Demokratieförderung und Partizipation engagieren, strukturell zu unterstützen. Bundesweite Träger wie das NDC erhalten damit ein Fundament, das die seit vielen Jahren bestehende und sich stetig weiterentwickelnde Arbeit sichert und somit ihren Nutzen für die Gesellschaft fördert.

Gefördert werden u.a. das Qualitäts- und Netzwerkmanagement, die Aus- und Weiterbildung von MultiplikatorInnen und Hauptamtlichen sowie die Umsetzung von Beratungs- und Bildungsangeboten für verschiedene AkteurInnen. Das NDC – ein Netzwerk vielfältiger AkteurInnen hat derzeit 11 Niederlassungen in Deutschland, unterhält einen Pool von rund 600 freiwillig Engagierten, 60 TrainerInnen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und 20 BeraterInnen für Demokratieförderung und Partizipation.

Die Förderung als bundesweiter Träger macht u.a. möglich, dass jährlich rund 250 junge Menschen als MultiplikatorInnen für die Umsetzung von demokratiefördernden Projekttagen ausgebildet werden und dass eine intensive partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schulen, Verbänden und vielen anderen Organisationen und dem NDC umgesetzt werden kann. Über die Arbeit und die Projekte des NDC informieren wir regelmäßig, z.B. in unserem Geschäftsbericht für das Jahr 2015 (PDF, 960KB).

Darüber hinaus wird sich das NDC in den laufenden Prozess mit den anderen bundesweiten Trägern und dem BMFSFJ einbringen und den Austausch fördern.

Mehr über das Engagement des NDC im Bundesprogramm "Demokratie leben!" lesen Sie in unserem Steckbrief (PDF, 118KB).

Weitere Informationen zum Bundesprogramm "Demokratie leben!" finden Sie unter www.bmfsfj.de.

Kontakt- und Informationen zum NDC erhalten Sie hier.



    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund