
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" hat sich zum Ziel gesetzt, bundesweite Träger, die sich für Demokratieförderung und Partizipation engagieren, strukturell zu unterstützen. Bundesweite Träger wie das NDC erhalten damit ein Fundament, das die seit vielen Jahren bestehende und sich stetig weiterentwickelnde Arbeit sichert und somit ihren Nutzen für die Gesellschaft fördert.
Gefördert werden u.a. das Qualitäts- und Netzwerkmanagement, die Aus- und Weiterbildung von MultiplikatorInnen und Hauptamtlichen sowie die Umsetzung von Beratungs- und Bildungsangeboten für verschiedene AkteurInnen. Das NDC – ein Netzwerk vielfältiger AkteurInnen hat derzeit 11 Niederlassungen in Deutschland, unterhält einen Pool von rund 600 freiwillig Engagierten, 60 TrainerInnen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und 20 BeraterInnen für Demokratieförderung und Partizipation.
Die Förderung als bundesweiter Träger macht u.a. möglich, dass jährlich rund 250 junge Menschen als MultiplikatorInnen für die Umsetzung von demokratiefördernden Projekttagen ausgebildet werden und dass eine intensive partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schulen, Verbänden und vielen anderen Organisationen und dem NDC umgesetzt werden kann. Über die Arbeit und die Projekte des NDC informieren wir regelmäßig, z.B. in unserem Geschäftsbericht für das Jahr 2015 (PDF, 960KB).
Darüber hinaus wird sich das NDC in den laufenden Prozess mit den anderen bundesweiten Trägern und dem BMFSFJ einbringen und den Austausch fördern.
Mehr über das Engagement des NDC im Bundesprogramm "Demokratie leben!" lesen Sie in unserem Steckbrief (PDF, 118KB).
Weitere Informationen zum Bundesprogramm "Demokratie leben!" finden Sie unter www.bmfsfj.de.
Kontakt- und Informationen zum NDC erhalten Sie hier.