Projekt Leading - Analyse, Entwicklung, Anwendung und Reflexion demokratischer Handlungslogiken für den ländlichen Raum
Modellprojekt: LEADING - Analyse, Entwicklung, Anwendung und Reflexion demokratischer Handlungslogiken für den ländlichen Raum

Das NDC wird in Mecklenburg-Vorpommern im Zeitraum von 5 Jahren (Beginn: 1.1.2015) ein über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Programms "Demokratie leben!" gefördertes Modellprojekt umsetzen. Das Projekt hat das Ziel, ein Handlungskonzept für Schul- und Jugendsozialarbeiter_innen zum Umgang mit demokratiegefährdenden Tendenzen und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu konzipieren. Das Handlungskonzept soll die Handlungskompetenzen der Zielgruppen verbessern und somit deren Interventionsfähigkeiten erweitern.

Das Projekt nutzt verschiedene Instrumente und Methoden

1: Analyse
Mit geeigneten Analyseinstrumenten wird das Tätigkeitsumfeld der Sozialarbeiter_innen beleuchtet. Ziel ist es, die Bedingungen zu erforschen, unter denen die Zielgruppe arbeitet und in dessen Rahmen sie Interventionen gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit einsetzt.

2: Beratung und Coaching
Die im Projekt beteiligten SozialarbeiterInnen werden durch das NDC beraten, Prozesse im Rahmen der Arbeit werden begleitet. Durch eine Dokumentation der Beratungsansätze wird gewährleistet, dass diese auch nach dem Projektende zur Verfügung stehen.

3: Qualifizierung
Anhand der Analyse und des Beratungs-/Begleitungsprozesses werden fehlende oder unzureichende Kompetenzfelder identifiziert. Diese werden anschließend mit Hilfe von passgenauen Fortbildungsangeboten nachgeschult.

4: Implementierung in Regelstrukturen
Gemeinsam mit Schulen, Jugendämter und Schulämter wird während des Projektzeitraums ein Prozess geführt, der das Ziel hat, die gewonnenen Erkenntnisse, Methoden und Instrumente in die Regelstrukturen zu überführen.

Verlauf des Projekts

Der aktuelle Kooperationspartner des Projektes ist die AWO-Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte. Am Ende des Projektes soll das Handlungskonzept einer breiten Zielgruppe zugängig gemacht werden. Um dies zu erreichen, nutzt das NDC sein bundesweites Netzwerk.


Kontakt- und Ansprechpartner:

Thomas Jelitte
Tel. 0381/1285310
E-Mail: thomas.jelitte@netzwerk-courage.de
Internet: www.netzwerk-courage.de/leading


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund