
Projekt „Unterstützung
des Qualifizierungs- und Qualitätsmanagements des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe (ZdT)“
Das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (ZdT) vom
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) fördert seit 2011
Projekte für Vereine und Verbände, die sich der Etablierung demokratischer
Verbandsstrukturen und der Bearbeitung von diskriminierenden und
demokratiefeindlichen Vorfällen im Verband widmen. Im Mittelpunkt steht dabei
die Ausbildung von ehrenamtlichen Demokratieberater_innen, die in der Lage
sind, Konflikte mit Bezug zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu
identifizieren und zu bearbeiten.
Nach der erfolgreichen Umsetzung eines umfänglichen Wissenstransfers 2017 und
Fortbildungen 2018, bot das NDC auch 2019 im Auftrag der Regiestelle ZdT Qualifizierungsveranstaltungen zur
Unterstützung der Leitungen und Mitarbeitenden der ZdT-Projekte des
Bundesprogramms an. Die Themen der Fortbildungen richteten sich nach den
Bedarfen der Projektleitungen und Projektmitarbeitenden und den Rückmeldungen
und Erkenntnissen aus den bisherigen Förderperioden.
Ziel der Fortbildungen war es, dass die Projektmitarbeitenden einen Blick auf das eigene ZdT-Projekt, dessen Kapazitäten und Möglichkeiten sowie auf die eigene Rolle werfen können. Eine weitere wichtige Rolle spielte die Vernetzung sowie der bereichernde Austausch zu Erfolgsfaktoren in den einzelnen Projekten. Neue Projekte in Verbänden bringen Veränderung mit sich, strukturell und inhaltlich ‑ eine wichtige Erkenntnis, mit der wir an vielen Stellen mit den Teilnehmer_innen in die Tiefe gingen durch Fragen wie z.B.:
- Wie können wir eine Verankerung im Verband erreichen?
- Welche Akteur_innen müssen wir dabei beachten?
- Welchen Aspekt bringt Freiwilligenarbeit ein und welche spezifischen Fragen ergeben sich daraus?
- Wie und wann kann ich Beratungsmethoden einsetzen?
Termine für
ZdT-Fortbildungen (Themen und Orte):
15. - 16.01.19 Projektmanagement - Erfurt
12. - 13.03.19 Freiwilligenmanagement - Frankfurt/Main
09. - 11.04.19 Umgang mit Konflikten und
demokratiefeindlichen Vorfällen - Leipzig
13. - 15.05.19 Beratung - Erfurt/Neudietendorf
17. - 19.06.19 Moderation - Erfurt
26. - 28.08.19 Veränderungsprozesse - Erfurt
10. - 11.09.19 Verankerung - Frankfurt/Main
19. - 20.11.19 Einbindung Führungskräfte - Erfurt/Neudietendorf
Sind Sie ein_e Mitarbeiter_in oder Leitung in einem ZdT-Projekt und haben
Interesse an einer Fortbildung, einem weiteren Fortbildungsthema bzw. Fragen
zum Angebot?
Dann melden Sie sich unter folgenden Kontaktdaten:
Netzwerk für Demokratie und Courage e.V., Könneritzstr. 7, 01067 Dresden
Tel.: 0351 - 48 100 64 (Till Stromeyer)
Mobil.: 0176 - 438 66 841 (Carsten Völtzke)
E-Mail: zdt.seminare@netzwerk-courage.de oder info@netzwerk-courage.de
Web: www.netzwerk-courage.de
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Externer Link zum Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI): http://www.bmi.bund.de
Externer Link zum Bundesprogramm: http://www.zusammenhalt-durch-teilhabe.de