
Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzte im Zeitraum vom 1.9.2017 bis 31.12.2019 ein über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Programmes "Demokratie leben!" gefördertes Modellprojekt um. Es ist im Programmbereich I Modellprojekte zur Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz angesiedelt. Das Projekt hatte das Ziel, den entwickelten Bildungsansatz „Reclaim your Web“ des NDC mit belastbaren Arbeitsstrukturen in drei Bundesländern zu versehen, um junge Menschen in der Reflexion und Gestaltung ihres Engagements im Netz – gegen Hass zielführend und umfangreich zu unterstützen.
Projektmaßnahmen
Im Verlauf des Projektes wird das NDC ausreichend neue freiwillig engagierte Multiplikator_innen der politischen Bildungsarbeit für die digitale Lebensweltansprache von Jugendlichen im Bereich Stärkung der Demokratie und des zivilgesellschaftlichen Engagements im Netz qualifizieren. Die vorhandenen Bildungskonzepte werden durch die Multiplikator_innen überarbeitet, angepasst und erweitert. Ziel ist es, innovative pädagogische Formate zur Vermittlung von Kompetenzen und Handlungsstrategien an Jugendliche beim Umgang mit Hassrede, Hetze und Verschwörungsideologien im Internet besonders den sozialen Netzwerken zu ent- bzw. weiterzuentwickeln. Die bestehende digitale Lernplattform reclaimyourweb.de wird in diesem Zuge überarbeitet und technisch aktualisiert.
Um breitenwirksamer zu werden, werden bestehende Kooperationen mit Bildungseinrichtungen zu unseren analogen Angeboten im Projekt MULTIPLY RE:CLAIM neu aktiviert und neue Bildungseinrichtungen umfangreich angesprochen.
Alle Prozesse werden fortlaufend evaluiert, die Ergebnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Angebote ein.
Kontakt- und Ansprechpartner:
Tom Ehrig
Tel. 0351/4810068
E-Mail: tom@netzwerk-courage.de