Modellprojekt: MULTIPLY RE:CLAIM
Modellprojekt: MULTIPLY RE:CLAIM

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzte im Zeitraum vom 1.9.2017 bis 31.12.2019 ein über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Programmes "Demokratie leben!" gefördertes Modellprojekt um. Es ist im Programmbereich I Modellprojekte zur Stärkung des Engagements im Netz – gegen Hass im Netz angesiedelt. Das Projekt hatte das Ziel, den entwickelten Bildungsansatz „Reclaim your Web“ des NDC mit belastbaren Arbeitsstrukturen in drei Bundesländern zu versehen, um junge Menschen in der Reflexion und Gestaltung ihres Engagements im Netz – gegen Hass zielführend und umfangreich zu unterstützen.


Projektmaßnahmen


Im Verlauf des Projektes wird das NDC ausreichend neue freiwillig engagierte Multiplikator_innen der politischen Bildungsarbeit für die digitale Lebensweltansprache von Jugendlichen im Bereich Stärkung der Demokratie und des zivilgesellschaftlichen Engagements im Netz qualifizieren. Die vorhandenen Bildungskonzepte werden durch die Multiplikator_innen überarbeitet, angepasst und erweitert. Ziel ist es, innovative pädagogische Formate zur Vermittlung von Kompetenzen und Handlungsstrategien an Jugendliche beim Umgang mit Hassrede, Hetze und Verschwörungsideologien im Internet besonders den sozialen Netzwerken zu ent- bzw. weiterzuentwickeln. Die bestehende digitale Lernplattform reclaimyourweb.de wird in diesem Zuge überarbeitet und technisch aktualisiert.

Um breitenwirksamer zu werden, werden bestehende Kooperationen mit Bildungseinrichtungen zu unseren analogen Angeboten im Projekt MULTIPLY RE:CLAIM neu aktiviert und neue Bildungseinrichtungen umfangreich angesprochen.

Alle Prozesse werden fortlaufend evaluiert, die Ergebnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Angebote ein.


Kontakt- und Ansprechpartner:


Tom Ehrig
Tel. 0351/4810068
E-Mail: tom@netzwerk-courage.de




    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund