Wir, die Organisationen Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. (GVFD) und das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC), führen seit Sommer 2015 im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) das Projekt „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) in der Aus- und Fortbildung von pädagogischem Personal. Curricula-Entwicklung und Implementierung in Regelstrukturen“ durch. Es beschäftigt sich zentral mit den Fragen: Wie werden die Themen GMF, Antidiskriminierung und Demokratiebildung in der Aus- und Weiterbildung vor Ort bearbeitet? Welche Bedarfe sind erkennbar? Was macht eine gute Lehrkraft aus? Damit agiert es im Feld der Handlungskompetenzen sowie der professionellen Haltung von Lehr- und Fachkräften.
Wir möchten nun Personen, die im Feld der Aus- und Weiterbildung von
pädagogischen Fachkräften (v.a. Lehrkräften) agieren, zu unserer Abschluss-/
Fachveranstaltung am 29. November 2018 einladen. Die
Veranstaltung findet in der Zeit von 10.00 bis 15.30 Uhr im Hotel
Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin statt.
Den Schwerpunkt der Veranstaltung wird das Thema „Zustand und Potenziale
der Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften im Themengebiet
Demokratielernen, Vermittlung demokratischer Werte und Umgang mit
gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ bilden. Wobei wir v.a. auf die
Ergebnisse des Projektes zurückblicken, die zentralen Erkenntnisse präsentieren
und mit Ihnen diskutieren wollen.
Ein weiteres Ziel der Veranstaltung ist es, Personen aus Wissenschaft,
Praxis, Fachpolitik sowie Verwaltung zusammenzubringen, um über den Ist-Stand
der Aus- und Fortbildung zu beraten und Möglichkeiten für die Weiterentwicklung
und Verbesserung zu erschließen. Zur Befruchtung der Diskussion haben wir
Fachexpert_innen/ Wissenschaftler_innen als Impulsgebende gewonnen, die aus
ihrer Sicht einen Blick auf die bisherige Aus- und Weiterbildung pädagogischer
Fachkräfte werfen und Impulse für deren Veränderung geben. Eine vorläufige
Tagesordnung finden Sie im Anhang.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 18.11.2018 per
E-Mail an carsten.voeltzke@netzwerk-courage.de für
die Veranstaltung an. Bei telefonischen Anmeldungen oder Fragen melden Sie sich
gerne unter: 0176 - 438 66 841.
Tagungsort:
Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Ziegelstraße 30
10117 Berlin
Die Teilnehmendenzahl ist auf 60 Personen begrenzt. Anfallende Reise- und
Übernachtungskosten können im Einzelfall nach Rücksprache erstattet werden.
Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall frühzeitig das Projektteam.
Angemeldete Teilnehmende erhalten zeitnah weitere organisatorische Details.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns
auf einen fruchtbaren Austausch mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen
Julia Wolrab & Carsten Völtzke