Buber-Rosenzweig-Medaille 2019
 NDC erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
NDC erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
 

Dem Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) wurde als Auszeichnung für die jahrelange Arbeit der freiwillig engagierten und hauptamtlichen Mitarbeiter_innen, die sich für mehr Zivilcourage und ein demokratisches Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzen, die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen. Neben der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) wurde am 10. März 2019 im Opernhaus in Nürnberg auch dem NDC im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit unter dem Motto „Mensch, wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeindlichkeit“ die Auszeichnung überreicht.

Die Buber-Rosenzweig-Medaille wird seit 1968 durch den Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) verliehen.

Susann Rüthrich, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des NDC über die Auszeichnung: „Wir begreifen die hohe Auszeichnung des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit als inspirierende Anerkennung für die sich seit zwanzig Jahren engagierenden Menschen: freiwillig engagierte Teamer_innen und Trainer_innen, die Mitstreiter_innen in den Ländernetzwerken und die sie tragenden Organisationen. Insgesamt haben bisher ca. 4.300 Personen direkt mitgearbeitet und wir haben mehr als 480.000 junge Leute mit dem Projekt erreicht. Es bleibt aber weiter viel zu tun. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und die mit Rassismus einhergehenden Abwertungen drohen viel zu oft schreckliche Normalität zu werden.“

Ralf Hron, Vorstandsvorsitzender des NDC, ergänzt: „Uns treibt - seitdem wir als kleines Projekt, als Idee im Jahre 1999 starteten - die Sorge um unser gesellschaftliches Zusammenleben an. Wir wissen: dort wo Menschen abgewertet werden, sind Judenfeindlichkeit, Ausländerfeindlichkeit, auch Sexismus und nackter Rassismus nicht mehr weit. Die beste Anerkennung für das Engagement all der am Netzwerk beteiligten jungen Leute wäre es, wenn ihre Sorgen um die Gesellschaft ernst genommen werden würden.“ Zudem merkt Ralf Hron an: “Wenn vor zwanzig Jahren unsere Warnungen vor der damals erstarkenden NPD und die damit einhergehende immer stärkere Polarisierung wirklich gehört worden wären, hätten wir viele der heutigen demokratischen Akzeptanzprobleme nicht. Jetzt befindet sich die Demokratie offenkundig im Stresstest.“

Unsere vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Die Preisträger_innen-Rede von Turid Fronek finden Sie hier (PDF, 183 KB).

Die Danksagung von Ralf Hron und Susann Rüthrich finden Sie hier.


Glückwünsche an das NDC von André Schnabel (DGB Regionsgeschäftsführer Dresden-Oberes Elbtal), Frank Schott (Arbeit und Leben Sachsen), Petra Köpping (Staatsministerin für Gleichstellung und Integration) sowie Michael Kretzschmer (Ministerpräsident des Freistaats Sachsen) finden Sie hier (PDF, 245 KB).
Gratuliert hat auch das Thüringer Ministerium für Bildung, Sport und Jugend mit einem Beitrag auf der Website ihres Förderprogramms DenkBunt.



Kontaktdaten der Bundesgeschäftsstelle des NDC sowie weitere Informationen erhalten Sie hier.

Die nachfolgenden beiden Filme zeigen wichtige Fakten und Hintergründe zum NDC, wobei der erste Film Akteur_innen des Netzwerkes zu Wort kommen lässt und Einblicke gewährt in die tägliche Arbeit dieser und der zweite Film als Erklärfilm der Projekttage insbesondere für Lehrer_innen und/oder Pädagog_innen empfehlenswert ist, die sich für die Buchung eines Projekttags interessieren. 

Presse und Berichte

Nachlese: Woche der Brüderlichkeit 2019 (Deutscher Koordinierungsrat) - Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit bietet auf seiner Website verschiedenste Medien zur Nachlese der Preisverleihung an: Reden, Fotos/Video/Audio, Presseberichte und weiteres. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen (Sachsen Fernsehen) - 12. März 2019 - Das sächsische Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) hat die Buber-Rosenzweig-Medaille in Nürnberg erhalten. Ausgezeichnet wurde das in Dresden gegründete Netzwerk für die jahrelange Arbeit im Sinne der Zivilcourage. mehr»

VIDEOBEITRAG: "Mensch, wo bist du?" (Das Erste) - 10. März 2019 - Dieser Videobeitrag enthält eine  30-minütige Zusammenfassung der Eröffnung zur Woche der Brüderlichkeit 2019 im Staatstheater Nürnberg mit dem Motto "Mensch, wo bist du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft". mehr»

VIDEOBEITRAG: Wer bekommt die Buber Rosenzweig Medaille 2019? - Zwei Initiativen und ihr Engagement gegen Antisemitismus (ZDF) - 10. März 2019 -  Im ZDF-sonntags-Beitrag "Jüdisches Leben in Deutschland" wird das NDC als Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille vorgestellt. Dafür wurde das NDC-Vorstandsmitglied Dietmar Molthagen interviewt. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Bundespräsident Steinmeier eröffnet Woche der Brüderlichkeit (BR24) - 10. März 2019 - "Ein Angriff auf unsere gesamte Gesellschaft": Mit deutlichen Worten gegen Antisemitismus hat Bundespräsident Steinmeier die "Woche der Brüderlichkeit" in Nürnberg eröffnet. Jeder Einzelne sei gefordert, sich für Freiheit und Toleranz einzusetzen. mehr»

VIDEOBEITRAG: Bundespräsident Steinmeier eröffnet christlich-jüdische Woche der Brüderlichkeit (Tagesschau) - 10. März 2019 - In Nürnberg hat Bundespräsident Steinmeier die christlich-jüdische Woche der Brüderlichkeit eröffnet. Traditionell wird zur Eröffnung der Woche die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen. In diesem Jahr geht sie an die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus und das Netzwerk für Demokratie und Courage.  mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Wir dulden keinen Judenhass! (Jüdische Allgemeine) - 10. März 2019 - Mit einem Aufruf zum entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus ist am Sonntag in Nürnberg die bundesweite »Woche der Brüderlichkeit« gestartet. Bundespräsident Frank‐Walter Steinmeier bezeichnete Antisemitismus als einen Angriff auf die gesamte Gesellschaft. mehr»

VIDEOBEITRAG: Woche der Brüderlichkeit: Zeichen gegen Antisemitismus (Bayern) - 10. März 2019 - Ministerpräsident Söder hat am Sonntag zusammen mit Bundespräsident Steinmeier an der Zentralen Eröffnungsfeier im Staatstheater in Nürnberg teilgenommen. Im Rahmen der Festveranstaltung wurde die Buber-Rosenzweig-Medaille für Verdienste um den jüdisch-christlichen Dialog verliehen. Sie ging in diesem Jahr an die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V. und das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Buber-Rosenzweig-Medaille an zwei Initiativen verliehen (n-tv) - 10. März 2019 - Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus und das Netzwerk für Demokratie und Courage sind für ihr Engagement zur Verständigung zwischen Juden und Christen ausgezeichnet worden. Die beiden Organisationen mit Sitz in Berlin und Dresden erhielten am Sonntag in Nürnberg die Buber-Rosenzweig-Medaille. mehr»

Buber-Rosenzweig-Medaille 2019 - Das ist dein Preis!
All unsere Auszeichnungen und Preise haben wir den vielen Engagierten im NDC zu verdanken. Stellvertretend dazu ein paar Menschen, die die Urkunde und Medaille der Buber-Rosenzweig-Auszeichnung in der Hand halten - nach dem Motto "Das ist dein Preis!":
Buber-Rosenzweig-Medaille 2019 - Eine Collage
    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund