In unseren Qualitätskriterien haben wir uns zur Pflege und Ermöglichung von Diversität im NDC verpflichtet. Häufig wird vor allem über Gender und Betroffenheit von Rassismus geredet, gemeint sind aber auch (un-)sichtbare Behinderungen, chronische Krankheiten, Sorgeaufgaben, Herkunftskultur oder -milieu, Bildungs- und Familienstand, Alter und vieles mehr. An vielen Stellen besprechen wir das Thema mit diversen Perspektiven, (Un-)Zufriedenheiten und Betroffenheit. Verschiedene Prozesse gelingen uns unterschiedlich gut ‑ während Menschen mit diversen Lebensmodellen oder Sexualitäten im Projekt zusammenarbeiten, betätigen sich beispielsweise in den Landesnetzstellen als Teamende und Trainer_innen immer weniger bis keine (Cis-)Männer.
2018 kam ein Output der Länderkonferenz über den Trainer_innen-Arbeitskreis zum Vorstand (hier exemplarisch zur genderdiversen Doppelspitze). Der Vorstand gab daraufhin eine komplexere Analyse der NDC-Strukturen in Auftrag und hat sich mit den Ergebnissen auseinandergesetzt.
Anfang 2020 wird nun ein Gremium eingerichtet, für das sich bis 24.01.2020 alle im NDC Aktiven bewerben können.
Die Ausschreibung erfolgte per E-Mail, Fragen können an folgende Mailadresse gerichtet werden:
bildung(at)netzwerk-courage.de
Diese Diversitäts-Initiative (DivIni) wird
- sich im Kontext von Diversitäts-Gestaltung fortbilden
- kontroverse Diversitäts-Ansätze diskutieren und Passendes für das NDC herausfiltern
- die unterschiedlichen Strukturen im NDC weiter analysieren:
- wo zeigt sich das NDC in Hinblick auf welche Kategorien bereits divers
- wie unterscheiden sich Strukturen in der Ansprache und Diversität der Besetzungen
- welche Diversitäts-Ansätze wurden probiert, welche waren wirkungsvoll, welche nicht
- welche Gruppen wurden bisher aufgrund welcher Annahmen gefördert und explizit angesprochen
- Strategien zur Bearbeitung sammeln und den unterschiedlichen Ebenen vorschlagen
- die Umsetzung konkreter Strategien für die Veränderung auf der Vorstandsebene einleiten
-
Beratung bei der Umsetzung zur Verfügung stellen.