
+++ ACHTUNG: VERANSTALTUNG ABGESAGT! +++
ERFAHRUNGEN AUS DER BUNDESWEITEN DEMOKRATISCHEN BILDUNGSARBEIT
Antisemitismus und Rassismus begegnen uns in vielfältiger und regional unterschiedlicher Weise. Gemeinsam mit vielen freiwillig Engagierten in zahlreichen Bundesländern haben KIgA e.V. und NDC e.V. viele Facetten menschenverachtender Einstellungen gesehen. Der notwendige Widerspruch gegen diese Einstellungen prägt die Arbeit der Vereine.
Das NDC lädt im Rahmen der "Woche der Brüderlichkeit 2020" zu einer Veranstaltung in Dresden ein, bei der es einen Austausch unter anderen zu folgenden Fragestellungen geben wird: Welche Erfahrungen machen wir in unserer Arbeit? Wie erleben wir die Polarisierung der Gesellschaft und verschiedene Debatten zu Integration und Rassismus? Welche Probleme gibt es, und wie unterscheiden sie sich in Nord, Süd, Ost und West? Und welche Rolle spielen weltanschauliche und religiöse Werte?
Impulse:
Ralf Hron, Bundesvorsitzender des NDC e.V, DGB-Regionsgeschäftsführer Südwestsachsen
Dervis Hizarci, Vorsitzender KIgA e.V., Antidiskriminierungsbeauftragter des Berliner Senats
Podiumsgespräch:
Petra Köpping, sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration
Aycan Demirel, Geschäftsführer KIgA e.V.
Moderation:
Susann Rüthrich, MdB und stellv. Vorsitzende des NDC e.V.
Datum: 06.03.2020
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Volkshaus Dresden, Schützenplatz 14, 01067 Dresden
Veranstalter: NDC e.V. und KIgA e.V.
Anmeldung bis zum 03.03.2020 per E-Mail an fabian.liebscher@netzwerk-courage.de