Kreuzberg trifft Dresden – verschiedene Antworten auf Antisemitismus und antimuslimische Stimmungen
 ©DRK, Fotograf R. Herlich
12. Februar 2020

+++ ACHTUNG: VERANSTALTUNG ABGESAGT! +++


ERFAHRUNGEN AUS DER BUNDESWEITEN DEMOKRATISCHEN BILDUNGSARBEIT

Antisemitismus und Rassismus begegnen uns in vielfältiger und regional unterschiedlicher Weise. Gemeinsam mit vielen freiwillig Engagierten in zahlreichen Bundesländern haben KIgA e.V. und NDC e.V. viele Facetten menschenverachtender Einstellungen gesehen. Der notwendige Widerspruch gegen diese Einstellungen prägt die Arbeit der Vereine.

Das NDC lädt im Rahmen der "Woche der Brüderlichkeit 2020" zu einer Veranstaltung in Dresden ein, bei der es einen Austausch unter anderen zu folgenden Fragestellungen geben wird: Welche Erfahrungen machen wir in unserer Arbeit? Wie erleben wir die Polarisierung der Gesellschaft und verschiedene Debatten zu Integration und Rassismus? Welche Probleme gibt es, und wie unterscheiden sie sich in Nord, Süd, Ost und West? Und welche Rolle spielen weltanschauliche und religiöse Werte?


Impulse:

Ralf Hron, Bundesvorsitzender des NDC e.V, DGB-Regionsgeschäftsführer Südwestsachsen
Dervis Hizarci, Vorsitzender KIgA e.V., Antidiskriminierungsbeauftragter des Berliner Senats


Podiumsgespräch:

Petra Köpping, sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration
Aycan Demirel, Geschäftsführer KIgA e.V.


Moderation:

Susann Rüthrich, MdB und stellv. Vorsitzende des NDC e.V.


Datum: 06.03.2020
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Volkshaus Dresden, Schützenplatz 14, 01067 Dresden
Veranstalter: NDC e.V. und KIgA e.V.


Anmeldung bis zum 03.03.2020 per E-Mail an fabian.liebscher@netzwerk-courage.de






    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund