„Betriebliche Mitbestimmung – fit for the next level“

Projekt „Betriebliche Mitbestimmung – fit for the next level“

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung

  

Ab Spätsommer 2021 starten in Unternehmen die Vorbereitungen für vom 01.03. bis 31.05.2022 bundesweit stattfindenden Betriebsratswahlen. Darüber hinaus stehen 2022 in einigen Bundesländern die Wahlen von Personalräten, Jugendauszubildenden- und Schwerbehindertenvertretungen an. In den betrieblichen Mitbestimmungsgremien wächst aktuell das Risiko, dass demokratiefeindliche Kandidat_innen bzw. Menschen mit menschenverachtenden Einstellungen „hoffähig“ und in das jeweilige Gremium gewählt werden. Das Modellprojekt "Betriebliche Mitbestimmung – fit for the next level" hat das Ziel, Akteur_innen betrieblicher Mitbestimmungsgremien im Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen zu empowern, ihnen bei Bedarf entsprechende Wissens- und Handlungskompetenzen zu vermitteln und sie bei der Entwicklung von Handlungsoptionen bzw. bei deren Umsetzung zu unterstützen. In Kooperation mit Einzelgewerkschaften des DGB, gewerkschaftlichen Bildungsträgern und mit Führung/Leitung von Unternehmen werden modellhaft im Zeitraum 01.08.2021-31.12.2022 Empowermentstrategien entwickelt, erprobt und transferiert.


UNSERE THEMEN:
• Diskriminierung, Rassismus, Sexismus, Mobbing
• Antidemokratische Haltungen
• Demokratiekompetenz der Belegschaft
• Respektvoller Umgang und partnerschaftliches Verhalten
• Vielfalt, Diversität, Inklusion
• Implementierung entsprechender Betriebsvereinbarungen

UNSER ANSATZ

1. Empowern und Stärken
2. Wissen und Kompetenzen erweitern
3. Handlungsoptionen erfolgreich umsetzen

Den Flyer zu den Projektangeboten gibt es hier (PDF, 1,2 MB).

 

Kontakt:

Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.
Könneritzstraße 7, 01067 Dresden


Ansprechpartner:
Carsten Völtzke
Telefon: 0176 43866841
E-Mail: carsten.voeltzke@netzwerk-courage.de



    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund