Krieg in der Ukraine - Haltung & Umgang finden und handlungsfähig bleiben
Wann: 13. APRIL | 15-17 Uhr
Wo: Digital über Zoom (der Link wird nach Anmeldung wenige Tage vor der Veranstaltung verschickt)
--> Rückblick zur Veranstaltung auf der Website des Kompetenznetzwerks
Seit mehr als vier Wochen herrscht in der Ukraine Krieg. Täglich gibt es neue schockierende Nachrichten, die auch hier vor Ort bei Erwachsenen und Jugendlichen Angst und Unsicherheit auslösen.
Pädagogische Fachkräfte sehen sich in ihrer Arbeit mit Jugendlichen mit vielen Fragen konfrontiert, z.B.:
• Wie darf und kann ich mich als pädagogische Fachkraft positionieren?
• Wie gehe ich mit Diskussionen und Konflikten in meiner Klasse oder Jugendgruppe um, die durch die Thematik und Fake News entstehen?
• Wie kann ich mit Jugendlichen das Thema konstruktiv bearbeiten und Hilfsaktionen planen?
Neben diesen Fragen und Impulsen dazu aus der Praxis stehen besonders der persönliche Austausch und eigene Fragestellungen im Vordergrund.
Geplanter Ablauf:
ab 14.45 Uhr Ankommen & Technik Check-In
15.00 Uhr Begrüßung & Impuls Prof. Steve Kenner
(Gastprofessor Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung FU Berlin)
15.30 Uhr Kleingruppen zu Handlungsstrategien
Austausch zu den gesammelten Fragen
16.00 Uhr Praxis-Impuls good practice
Kleingruppen zu konkreten Praxisbeispielen
gemeinsamer Abschluss
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist möglich unter: https://eveeno.com/Austausch-Ukraine-Krieg
Mehr über die Aktivitäten des NDC im Bereich Demokratiebildung und über das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ gibt es unter: www.knw-demokratiebildung-jugend.de/
Den Flyer zur Veranstaltung gibt es hier im PDF-Format.