NDC GRATULIERT DER BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG ZUM 70-JÄHRIGEN BESTEHEN
Am 25. November 2022 feiert die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Bonn ihren 70. Geburtstag mit einem großen Fest, zu welchem Bürgerinnen und Bürger in den alten Deutschen Bundestag eingeladen werden. Das NDC gratuliert herzlich!

Seit ihrer Gründung hat sich die bpb zum Ziel gesetzt, in der Bevölkerung das Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, ein demokratisches Bewusstsein zu festigen sowie die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken. Das NDC unterstützt als durch die bpb anerkannter Bildungsträger diese Arbeit. In 13 Bundesländern bildet das NDC Teamer_innen aus, die an Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen Projekttage und Seminare zu Themen wie beispielsweise Vorurteile, Diskriminierung, Rassismus, Flucht und Asyl sowie Antisemitismus umsetzen. Ziel dabei ist, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu mehr Zivilcourage und demokratischem Handeln zu ermutigen.

Die Vorstandsvorsitzenden des bundesweiten NDC e.V., Elisabeth Kaiser und Ralf Hron, gratulieren der bpb im Namen des gesamten NDC-Vorstandes zum 70. Jubiläum. Ralf Hron betont: „Die Bundeszentrale für politische Bildung leistet seit vielen Jahren einen bedeutenden Beitrag für den Erhalt der Demokratie. Wir sind dankbar für die Mittel, die uns seit über 20 Jahren zur Verfügung gestellt werden, um Multiplikator_innen der politischen Bildung zu qualifizieren. Dadurch ist das tägliche Gespräch über Demokratieförderung mit jungen Menschen im Rahmen unserer Bildungsveranstal-tungen sowie der stetige aktive Einsatz gegen menschenverachtendes Denken und Handeln möglich. In unserer Arbeit sehen wir leider, dass es in schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen immer wieder zu Diskriminierung kommt. Unser Ziel ist, die zeitnahe Bearbeitung derartiger Vorfälle zu ermöglichen. Politische Bildungsarbeit verstehen wir als Daueraufgabe in der Demokratie, für die demnach eine beständige Förderung notwendig ist.“

Hierfür ist das NDC unter anderem Mitglied im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“, in welchem sich mehrere Organisationen beispielsweise der Erarbeitung von Präventionskonzepten gemeinsam mit betroffenen Bildungseinrichtungen widmen.

Auch im Rahmen der Jubiläumsfeier der bpb am 25. November wird es Möglichkeiten geben, mit engagierten Menschen ins Gespräch zu kommen, bei denen demokratisches Handeln und Zivilcourage an erster Stelle stehen. Ralf Hron ist ebenfalls vor Ort dabei und Absprechperson bei Fragen rund um die Arbeit des NDC. Weitere Infos zur Veranstaltung finden sich auf der Seite der bpb.

Gern stehen wir Ihnen für Fragen und weitere Auskünfte zur Verfügung.

Die Mitteilung als PDF-Datei gibt es hier zum Download.


Kontakt:
Andrea Erbe, Jennifer Meyer
+49 351 48 100 60
website@netzwerk-courage.de


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
05.06. - 07.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund