Schüler-Politik-Tag für Demokratie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Kartenabfrage zur Frage „Was machen Neonazis mit Menschen, die nicht in ihr Weltbild passen?", Foto: KAS
29. Januar 2010

Anlässlich des 27. Januars, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, veranstaltete das NDC einen Workshop im Rahmen des Schüler-Politik-Tags „Courage zeigen! Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Der Workshop orientierte sich am Konzept des Projekttags C „Egal geht nicht!“ und ermutigte die etwa 30 Schülerinnen und Schüler zu couragiertem Handeln gegen menschenverachtendes Denken.

Die Schüler/innen konnten erfahren, dass menschenverachtende Einstellungen wie z.B. Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Homophobie Merkmale eines rechtsextremen Weltbilds sind. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen diskutierten die Schüler/innen die Frage, was mit Menschen passiert, die nicht in das Weltbild der Neonazis passen. Im Workshop ging es darum zu verstehen, wie sich diese Verachtung bei den Betroffenen anfühlt. Durch Texte und Comics, in denen Menschen diskriminiert wurden, konnten sich die Schüler/innen in die Rolle der Betroffenen hineinversetzen.

Mit Hilfe von Rollenspielen erarbeiteten die Teilnehmenden schließlich Möglichkeiten, selbst couragiert einzugreifen, wenn andere bedroht und beleidigt werden. Wie würde ich mich selber in einer solchen Situation fühlen, wenn ich angegriffen werde? Was würde ich mir wünschen? Antworten auf diese Fragen könnten jedem helfen, wenn es darauf ankommt, ruhig zu bleiben und sich darauf zu konzentrieren, selber aktiv zu werden. „Das Handy rausholen, die Polizei anrufen oder den Busfahrer informieren – das sind kleine Sachen, die viel bewirken können und die jeder von euch tun kann“, resümierten die beiden Workshopleiter.

Im Anschluss an den Workshop wurde in Anwesenheit des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert der Jugendwettbewerb DenkT@g eröffnet. Der Wettbewerb fordert Jugendliche zwischen 16 und 22 Jahren auf, sich kreativ gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus einzusetzen.

Weitere Informationen: http://www.kas.de/wf/de/33.18698, http://www.denktag.de


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund