Gründung der Bundesarbeitsgemeinschaft "Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus“
Gründung der "Bundesarbeitgemeinschaft Kirche für Demokratie - ggen Rechtsextremismus" in Dresden
13. Februar 2010
Mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter kirchlicher und zivilgesellschaftlicher Einrichtungen schlossen sich am 12. Februar, einen Tag vor Europas größtem Treffen von Rechtsextremen, in Dresden zur Gründung der ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft "Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus" (BAGKR) zusammen. Damit soll auch vor dem Hintergrund des Naziaufmarsches am 13. Februar ein deutliches Signal kirchlichen Engagements gegen Rechtsextremismus ausgesendet werden.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft „will mit ihrer Arbeit rechtsextreme, das heißt fremdenfeindliche, rassistische, antisemitische, homophobe und völkisch-nationalistische Haltungen innerhalb und außerhalb der Kirchen verändern“, heißt es im Profilpapier der BAGKR. Als gemeinsames Forum von Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen will sie die kirchliche und gesellschaftliche Öffentlichkeit auf die Gefahren aufmerksam machen, die von rechtsextremen Einstellungen, Lebenswelten und Erscheinungsformen ausgehen.

Zu den Erstunterzeichnern des Aufrufes gehören u.a. Jochen Bohl, der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Dr. Christian Staffa, Geschäftsführer von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, sowie Martin Dulig, Vorsitzender der SPD Sachsen und stellvertretender Vorsitzender des Netzwerks für Demokratie und Courage. Auch Dresdens Oberbürgermeisterin Helga Orosz nahm an der Gründungsveranstaltung teil. „Der Bundesarbeitsgemeinschadt wird eine besondere Bedeutung bei der demokratischen Vernetzungsarbeit zukommen“, lobte Orosz die Initiative.

Eine kommissarische Sprecher/innengruppe wird die Impulse aus der Gründungsveranstaltung nun weiter bearbeiten.

Gründungsaufruf
Programm der Gründungsveranstaltung


    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund