Konzeptüberarbeitungen 2010 – Projekttage jetzt noch spannender und aktueller!
Brainstorming bei der Konzeptüberarbeitung
27. August 2010

Mit viel Power und Kreativität wurden 2010 die Projekttage A, B, C, E, K und T überarbeitet. Die Projekttage sind nun noch spannender, noch aktueller, noch zielgruppengerechter geworden!

Los ging es im März 2010 mit der Konzeptüberarbeitung der Bildungsbausteine K und T. 12 Teamer_innen arbeiteten mit viel fachlichem Know-How und kreativem Engagement die beiden Konzepte inhaltlich und methodisch auf. Ergebnis sind zwei Konzepte, die mit der Bearbeitung der Themen Konflikte und Konfliktlösungen (Bildungsbaustein K) sowie Teamfähigkeit und Kommunikation (Bildungsbaustein T) einen wertschätzenden, offenen Umgang miteinander erreichen wollen.

“Eurovision – it´s your turn!” war das Motto der viertägigen Konzeptüberarbeitung des Projekttags E. 12 Teamerinnen und Teamer trafen sich im April 2010, um das Thema Europa mit frischen Methoden und konkreten Handlungsmöglichkeiten für eine solidarische EU noch aktueller zu gestalten. Highlight des neuen Projekttags E ist das Spiel „EUtopia“, in dem die Schüler_innen selbst aktiv werden und ihre Utopien und Visionen durch verschiedene Handlungsmöglichkeiten umsetzen.

In der ersten Augustwoche war schließlich die Konzeptüberarbeitung der Projekttage A, B und C, der NDC-„Kernprojekttage“, an der Reihe. Eine Woche lang arbeiteten etwa 40 Teamer_innen und Trainer_innen aus allen Landesnetzstellen an der Aktualisierung der drei Projekttagskonzepte, die sich mit den Themen Rassismus, Vorurteile und menschenverachtendes Denken beschäftigen. In den Wochen zuvor war ein Riesenreservoir an Überarbeitungstips und Methodenvorschlägen bundesweit zusammengetragen worden, die in die neuen Konzepte einflossen. Die neuen Projekttage PT A, PT B und PT C werden nun in den nächsten 1 ½ Jahren von hunderten Teamenden mit tausenden Schüler_innen bundesweit durchgeführt.

Das Feedback zu den Konzeptüberarbeitungen war überaus positiv. Die Teilnehmenden sind hoch motiviert und voller Vorfreude, die neuen Konzepte umzusetzen. Exzellentes Feedback bekamen auch die Trainerinnen und Trainer der Seminarleitung, wobei insbesondere die hervorragende Vorbereitung, die abwechslungsreiche Seminargestaltung und die kompetente Begleitung der Arbeitsgruppen gelobt wurden. Als sehr bereichernd empfanden die Teilnehmenden die intensiv geführten, konsensorientierten Diskussionen und die kreative, vertrauensvolle Atmosphäre in den Arbeitsgruppen und Plenumsphasen. Mit guter Gruppenstimmung und dem Gefühl, gemeinsam viel geschafft zu haben, endeten die Konzeptüberarbeitungen 2010 mit allseits großer Zufriedenheit.

Und nun freuen wir uns darauf, mit den neuen Projekttagen und vielen engagierten Teamer_innen an Schulen und Ausbildungseinrichtungen durchzustarten!


Hintergrundinformationen zu Konzeptüberarbeitungen

Alle Projekttage des Netzwerks für Demokratie und Courage werden regelmäßig, etwa alle 1 ½ Jahre, überarbeitet. Die Konzepte leben von der dynamischen und zielgerichteten Weiterentwicklung und der aktiven Beteiligung aller, stellen also kein starres Konstrukt dar. Anhand der Feedbacks der Teamer_innen aus der Projekttagspraxis und der Auswertung der für jeden Projekttag durchgeführten Evaluation werden Erkenntnisse darüber gewonnen, an welchen Stellen die Konzepte verbessert oder verändert werden müssen. Das Netzwerk für Demokratie und Courage hat sich in seinen Qualitätskriterien zu diesem Verfahren verpflichtet. Es sichert die Aktualität der Konzepte und ermöglicht die Überprüfung ihrer Wirksamkeit.

Konzeptüberarbeitung 2010 in Bildern
 
Konzeptüberarbeitung der Projekttage A, B, C in Magdeburg Konzeptüberarbeitung der Projekttage A, B, C in Magdeburg Konzeptüberarbeitung der Projekttage A, B, C in Magdeburg Konzeptüberarbeitung der Projekttage A, B, C in Magdeburg
 

    Demokratie-Scan
Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen.

Termine NDC 2023

Teamschulungen für die Projekttage ABC

12.02. - 17.02. in Mecklenburg-Vorpommern
06.03. - 11.03. in Nordrhein-Westfalen
06.03. - 12.03. in Baden-Württemberg
12.03. - 17.03. in Schleswig-Holstein
18.03. - 23.03. in Berlin-Brandenburg
27.03. - 01.04. in Niedersachsen
27.03. - 01.04. in Thüringen
31.03. - 06.04. in Rheinland-Pfalz
03.04. - 08.04. in Sachsen
22.05. - 27.05. in Niedersachsen
02.06. - 08.06. in Hessen
05.06. - 11.06. in Baden-Württemberg
12.06. - 17.06. in Nordrhein-Westfalen
17.08. - 23.08. im Saarland
27.08. - 02.09. in Sachsen
18.09. - 23.09. in Thüringen
19.09. - 24.09. in Sachsen-Anhalt
23.09. - 29.09. in Rheinland-Pfalz
24.09. - 29.09. in Mecklenburg-Vorpommern
28.09. - 03.10. in Sachsen
02.10. - 07.10. in Berlin-Brandenburg
09.10. - 15.10. in Baden-Württemberg
09.10. - 15.10. in Niedersachsen
15.10. - 20.10. in Schleswig-Holstein
30.10. - 04.11. in Nordrhein-Westfalen


Teamschulungen für weitere Projekttage

23.02. - 26.02. TS S in Thüringen
09.03. - 14.03. TS qVWZ in Thüringen
20.03. - 25.03. TS qVWZ in Meckl.-Vorp.
30.03. - 02.04. TS Module in Sachsen
13.04. - 16.04. TS CHiB im Saarland
29.04. - 03.05. TS VWZ in Berlin-Brandenburg
04.05. - 07.05. TS S in Sachsen
12.05. - 15.05. TS D in Schleswig-Holstein
18.05. - 21.05. TS S in Nordrhein-Westfalen
29.05. - 02.06. TS MutiG in Meckl.-Vorp.
06.06. - 11.06. TS DO in Sachsen-Anhalt
08.06. - 11.06. TS T in Thüringen
22.06. - 25.06. TS Neue Bremm im Saarland
18.07. - 21.07. TS D in Hessen
28.10. - 31.10. TS D in Meckl.-Vorp.
02.11. - 05.11. TS ? in Sachsen
16.11. - 19.11. TS D in Thüringen
01.12. - 03.12. TS GR im Saarland


Länderkonferenzen (LK)

06.02. - 08.02. LK 1 in Berlin
12.06. - 14.06. LK 2 in Köln
09.10. - 11.10. LK 3 in Frankfurt/Main
11.10. - 12.10. LK 3-FoBi in Frankfurt/Main


Arbeitskreise

24.02. - 26.02. TAK 1 in Berlin
18.03. - 19.03. BAK in Halle/Saale
08.09. - 10.09. TAK 2 in Wittenberg
01.12. - 03.12. ATAK 


Konzeptüber-/-erarbeitungen (KÜ/KE)

28.08. - 02.09. KÜ VWZ in Thüringen
23.09. - 29.09. KÜ PT GR im Saarland
02.10. - 07.10. KÜ S in Thüringen


Sonstige

09.05. - 11.05. NDC-Starter-Workshop
03.11. - 05.11. Forum im Saarland

Mehr Informationen»

  Banner ITZ NDC Facebook Instagram: NDC.Bund