Pressemitteilung: Junge Menschen klären auf gegen Diskriminierung, Neonazis und Rassismus
Pressemitteilung, 2. Juli 2014
Junge Menschen klären auf gegen Diskriminierung, Neonazis und Rassismus. NDC bereits 580 mal erfolgreich an Schulen im Jahr 2014
Stuttgart. Was tun, wenn Vorurteile geäußert werden, wenn Menschen ausgegrenzt werden oder wenn die NPD einen Infostand vor der Schule aufbaut? Diese und andere Fragen stellten sich viele SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam mit den ehrenamtlichen TeamerInnen des Netzwerks für Demokratie und Courage e.V. (NDC) im 1. Halbjahr 2014.
Dazu der Geschäftsführer des NDC e.V., Andreas Stäbe:
„Wir wollen mit unserer Arbeit Mut machen, damit sich mehr Menschen trauen, aktiv gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu werden. Wir wollen zugleich mit jungen Menschen über Vorurteile, Ängste und Themen sprechen, die ihnen im Alltag begegnen.“
Das NDC bildet bundesweit Ehrenamtliche als TeamerInnen aus und führt an Schulen und Bildungseinrichtungen Projekttage und Seminare durch, beispielsweise zu den Themen Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus, sowie Zivilcourage und Unterstützung von Betroffenen von Diskriminierung. Unter dem Motto „Jugend für Jugend“ gehen junge Ehrenamtliche an die Schulen, die zuvor durch das NDC qualifiziert und ausgebildet wurden. Sie diskutieren mit den SchülerInnen, klären auf und ermutigen zu mehr Courage im Alltag gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen.
In Baden-Württemberg wurden bis zum 30. Juni bereits 129 Projekttage umgesetzt. Für das NDC aktiv waren rund 100 Ehrenamtliche, die meist Studierende, SchülerInnen oder Auszubildende sind.
Carmen Karr vom NDC in Baden-Württemberg freut sich über das Engagement der jungen Menschen:
„Unser Ziel ist es, Jugendliche zu einem demokratischen und solidarischen Miteinander zu motivieren und sie zu couragiertem Handeln zu ermutigen.Ohne das unermüdliche Engagement unserer ehrenamtlichen TeamerInnen wäre das nicht möglich. Sie stecken viel Zeit und Herzblut in die politische Bildungsarbeit beim NDC und begegnen den Jugendlichen auf Augenhöhe.“
Das NDC führt in Baden-Württemberg nicht nur Projekttage durch. Es werden auch Weiterbildungen für Lehrkräfte, Workshops für Schulen, Jugendeinrichtungen, FSJ-Gruppen und auf Festivals angeboten. Als Netzwerkpartner im „Landesnetzwerk für Menschenrechte und Demokratieentwicklung – Gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit“ und aufgrund der Trägerschaft durch die „Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung“ (LAGO) seit 2012 steht das NDC mit weiteren Institutionen, Einrichtungen und Projekten auf Landesebene in Austausch. In Mannheim führt das NDC außerdem Projekttage in der KZ-Gedenkstätte Mannheim-Sandhofen durch, in Karlsruhe gibt es als regionales Angebot den Projekttag „Courage statt Gewalt“. In Kooperation mit der Universität Ulm wird derzeit ein neues NDC-Team für die Region Ulm aufgebaut.
Das Engagement des NDC an den Schulen und Bildungseinrichtungen trifft auf große Zustimmung bei den SchülerInnen und LehrerInnen. 84% der teilnehmenden SchülerInnen waren mit dem Projekttag zufrieden bzw. sehr zufrieden. Auch nahezu 75% aller LehrerInnen bewerteten die Arbeit des NDC positiv bzw. sehr positiv. Weitere Ergebnisse finden Sie hier.
Gern stehen wir Ihnen für Fragen und weitere Auskünfte zur Verfügung.
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen (PDF, 120KB).
Kontakt- und Ansprechperson:
Carmen Karr
Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) Baden-Württemberg
LAGO e.V.
Siemenstr. 11
70469 Stuttgart
Tel.0711 896915-24
E-Mail: bawue@netzwerk-courage.de
www.netzwerk-courage.de/bawue