Schüler sollen selbst aktiv werden (Südkurier, Baden-Württemberg)
21. Juli 2015
Dokumentiert: Schüler sollen selbst aktiv werden

Von: Sandra Pfanner

Auf einen Eiskaffee mit Lisa Jäger und Magdalena Schweizer vom Netzwerk für Demokratie und Courage über ihr Schulprojekt und Rechtsextremismus.

Was genau macht ihr als Mitglieder des Netzwerkes?

Magdalena Schweizer:
Wir gehen an Schulen, in die 8. Klassen im Normalfall, gestalten dort einen Schultag à sechs Stunden und machen Planspiele, in denen es grob gesagt um die Themen Rassismus, Neonazismus, Vorurteile und Diskriminierung geht.


Kann man so etwas in sechs Stunden vermitteln?

Lisa Jäger:
Man kann zumindest ein Bewusstsein dafür schaffen. Zum einen, indem man Infos vermittelt und zum anderen, indem man Handlungsmöglichkeiten aufzeigt. Gerade bei Argumenten, die Neonazis bringen, muss man Fakten in der Hand haben damit man sieht: Das stimmt nicht, was die sagen .

Das Interview in voller Länge können Sie hier lesen (PDF, 1,4MB)


Kontakt und weitere Informationen zum NDC in Baden-Württemberg finden Sie hier.

Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Baden-Württemberg.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

06.03. - 12.03. TS ABC
05.06. - 11.06. TS ABC
09.10. - 15.10. TS ABC


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

Das NDC Baden-Württemberg gibt's auch bei facebook

Besuchen Sie uns / besucht uns auf unserer facebook-Seite.