PRESSE ÜBER UNS: Tag gegen Rassismus - Nein zu Vorurteilen (stuttgarter-kindernachrichten.de)
21. März 2018
Dokumentiert:

"Tag gegen Rassismus - Nein zu Vorurteilen"


Von: Anne Kraushaar

"Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Aber was ist Rassismus eigentlich? Wo begegnet man ihm? Und wie geht man mit ihm um?

Rassismus ist eine Denkweise, die Menschen in Gruppen unterteilt. Dabei bezeichnet sich eine Gruppe als „normal“ und erklärt damit alle anderen für „unnormal“. „Normal“ soll etwa ihre eigene Herkunft und Hautfarbe sein, „unnormal“ die Herkunft und Hautfarbe der anderen.

Früher sammelte man diese Eigenschaften unter dem Begriff „Rasse“. Weil sich rassistische Menschen als normal empfinden, denken sie, dass sie immer im Recht sind. Sie denken, sie seien mehr wert als „die Unnormalen“, sehen in ihnen eine Bedrohung ihrer eigenen Lebensweise und werten sie ab, mit Worten oder Taten. (..)

Vorurteile sind Annahmen, die man von einer bestimmten Menschengruppe hat, obwohl man die Menschen nicht kennt. Vorurteile dienen oft zur Rechtfertigung, warum manche Menschen besser oder schlechter behandelt werden als andere. Manche haben Vorurteile gegenüber Menschen, die eine andere Hautfarbe haben als sie. In der Bildergalerie erklärt dir Rebekka Blum, wie du auf rassistische Sprüche auf dem Schulhof reagieren kannst. (...)

Rebekka Blum engagiert sich beim Netzwerk für Demokratie und Courage Baden-Württemberg gegen menschenverachtendes Denken. Sie gibt Tipps, wie du dem Rassismus im Alltag entgegentreten kannst.(...)"

Das Interview und die Bilder sind zu finden unter www.stuttgarter-kindernachrichten.de.

Quelle: Stuttgarter Zeitung (www.stuttgarter-kindernachrichten.de)

Kontakt und weitere Informationen zum NDC in Baden-Württemberg gibt es hier.



Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Baden-Württemberg.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

06.03. - 12.03. TS ABC
05.06. - 11.06. TS ABC
09.10. - 15.10. TS ABC


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

Das NDC Baden-Württemberg gibt's auch bei facebook

Besuchen Sie uns / besucht uns auf unserer facebook-Seite.