Stuttgart/Ravensburg/Heilbronn, 01.11.2021
Wer sich bisher die NDC-Landkarte in Baden-Württemberg anschaute, konnte schnell erkennen, dass der Osten des Landes wenig abgedeckt wurde. Einzig Ulm, das an der Grenze zu Bayern liegt, konnte ein eigenes Regio-Team vorweisen. Der Weg in den Südosten ist im Flächenland Baden-Württemberg jedoch weit und vom Regio-Team Konstanz konnte aufgrund der schwierigen Verkehrsanbindung auch kaum Unterstützung bei abgelegenen Projekttagen erwartet werden. Im Nordosten des Landes klaffte bislang ein großes Loch, weil hier die studentisch geprägten Großstädte fehlen, die normalerweise das Zentrum der 6 Regionen im NDC Baden-Württemberg darstellen. Die fehlende Abdeckung der ländlichen Regionen durch politische Bildungsarbeit ist dabei leider typisch für landesweit aktive Projekte.
Durch eine Förderung der staatlichen Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) wird sich dieser Umstand nun aber zumindest im NDC ändern. Unter dem Titel „Weiße Flecken decken – Neue Standorte für Demokratie und Courage in Baden-Württemberg“ werden von November 2021 bis Ende 2022 drei neue Kofferstandorte und ein neues Regio-Team aufgebaut sowie eine Region erweitert und gestärkt.
Das NDC Baden-Württemberg möchte damit das Angebot von Projekttagen in den eher ländlich geprägten Gegenden sichern und darüber hinaus auch Interessierten außerhalb der großen Ballungszentren die Möglichkeit geben, an der qualitativ hochwertigen, aber niedrigschwelligen Teamschulung des NDCs teilzunehmen. Erwiesenermaßen stellt diese für viele Teamende den Einstieg in die politische Bildungsarbeit dar und hat bundesweit ein hohes Ansehen.
Konkret wird im Rahmen des Projekts zum einen im Frühjahr 2022 in Nord-Ost-Baden-Württemberg (Region Heilbronn, Schwäbisch Hall und Hohenlohekreis) eine Teamschulung stattfinden, um erste Interessierte aus der Region auszubilden und damit die Basis für ein neues Regio-Team zu legen.
Da zu erwarten ist, dass die Teamenden aus verschiedenen Städten kommen, sollen direkt zwei Kofferstandorte in Heilbronn und Schwäbisch Hall angelegt werden, um die Anfahrtswege zu verkürzen.
Zum anderen wird eine weitere Teamschulung in Ravensburg durchgeführt, um auch hier ein NDC-Team aufzubauen, das jedoch an die Region Konstanz/Bodensee angegliedert wird. Diese kann – wie gegebenenfalls auch die Region Ulm – von der regionalen Teamschulung und den neuen Teamenden ebenfalls profitieren. Auch in Ravensburg wird ein eigener Materialstandort angelegt.
Begleitet werden die neuen Ehrenamtlichen von erfahrenen NDC-Teamenden, die sich als Honorarkräfte um Vernetzung und Werbung vor Ort kümmern, die ersten Regio-Teamtreffen begleiten und Hospitationen in der Region ermöglichen. Außerdem werden die bestehenden Kontakte und Netzwerke der Trägerorganisation Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg (LAGO) genutzt und regionale Expertise der angegliederten Fachstelle mobirex (Monitoring, Bildung, Information zur extremen Rechten und GMF in Baden-Württemberg) genutzt.
Gerne stehen die Mitarbeitenden des NDC Baden-Württemberg für Fragen und weitere Auskünfte zur Verfügung. Hier finden sich die Kontaktdaten.
Die Pressemitteilung zum Download gibt es hier (PDF, 124 KB).