Landesnetzstelle Berlin-Brandenburg
Kontakt
Netzwerk für Demokratie und Courage
Landesnetzstelle Berlin-Brandenburg
c/o DGB-Jugend Berlin-Brandenburg
Alexanderstraße 1
10178 Berlin

E-Mail: bbr(at)netzwerk-courage.de

Ansprechpartner_innen: 

Friedericke Fischer
Projektleitung
Tel.: 030 - 212 40 312
E-Mail

Saskia Mette
Projekttagsanfragen/ Teambetreuung
Tel.: 030 - 212 40 317
E-Mail

Astrid Oelpenich
Argumentations- und Handlungstraining/ Teamschulungen/ Interessierte
Tel.: 030 - 212 40 316
E-Mail

Pasha Sanaei Parvar
Freiwilliges Soziales Jahr
Tel.: 030 - 212 40 317
E-Mail

Samuel Signer
Demokratieförderung Brandenburg/ Teambetreuung
Tel.: 030 - 212 40 424
E-Mail

Aktuell

18.-23.03.2023 - Mach mit beim NDC! Werde Teamer_in für antirassistische Projekttage an Schulen und Berufsschulen in Brandenburg und Berlin! - Du bist zwischen 18 und 30 Jahren? Du hast Lust dich mit Themen wie Vorurteile und Diskriminierung, menschenverachtendes Denken, Neonazis und soziale Benachteiligung sowie Einflussmöglichkeiten auseinanderzusetzen? Prima, dann bist du bei uns genau richtig. mehr»

DIGITALES Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining - für Menschen, die bei jeglicher Form von Menschenverachtung in die Handlungsfähigkeit kommen wollen, sich mit Hintergrundwissen versorgen wollen und sich dafür Zeit nehmen (von 3 Stunden bis 3 Tage - wir erstellen ein passendes Angebot).
Verfügbar: bundesweit mehr»

Infoportal Rechtsextremismusprävention geht online - 16. Februar 2021 -  Auch die NDC Landesnetzstellen und die Bundesgeschäftsstelle sind mit ihren Angeboten vertreten. mehr»

Pressemitteilung: Das Netzwerk für Demokratie und Courage Berlin-Brandenburg führt Projekttage für Grundschulen ein - 4. Mai 2020 -  2020 führt das NDC Berlin-Brandenburg zwei Projekttage für die 5. und 6. Klasse ein: die Projekttage W und Z.  mehr»

PRESSE ÜBER UNS: Couragiert gegen jede Diskriminierung (Lausitzer Rundschau) - 3. März 2016 - Spremberg. Im März führten die NDC-Teamer Niko und Valle einen Projekttag an der Berufsorientierenden Oberschule Spremberg (BOS) durch und diskutierten mit Achtklässlern rund um das Thema Zivilcourage. Die Lausitzer Rundschau berichtete.
mehr»

Projekttage in Berlin-Brandenburg

Projekttag A - Widerstand ist zweckvoll
Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischem Handeln gegen Rassismus
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag B - Alles für alle?!
Ein Projekttag gegen Klassismus und für ein gutes Leben
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag C - Trotz alledem!
Ein Projekttag gegen menschenverachtende Einstellungen, Gruppen und Strategien und für solidarisches Engagement
Verfügbar in: Allen NDC-Regionen mehr»

Projekttag S - Das ist doch nicht normal!
Ein Projekttag zu Sexismus, Queerfeindlichkeit und couragiertem Handeln dagegen
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Sachsen und Thüringen mehr»

Projekttag V - Was ist schon normal?! 
Ein Projekttag zu Vorstellungen von Normalität und der Wirkung von Sprache
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen mehr»

Projekttag W - Wir sind viele - Ich bin dabei!
Ein Projekttag zur Reflexion von individuellen Wünschen, Grenzen und Fähigkeiten sowie für respektvollen und solidarischen Umgang miteinander.
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen mehr»

Projekttag Z - Ein Platz für Alle
Ein Projekttag zu Vielfalt, Ausgrenzung und solidarischem Miteinander
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen mehr»

Projekttag der DGB-Jugend - Berufsorientierung
Ein Projekttag rund um die Herausforderungen der Berufswahl
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg mehr»

Projekttag der DGB-Jugend - Bewerbungstraining
Ein Projekttag rund um den Bewerbungsmarathon
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg mehr»

Projekttag der DGB-Jugend - Demokratie und Mitbestimmung - Schule mal anders!
Ein Projekttag zu Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Ausbildung
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg und Sachsen mehr»

Fortbildungen für Lehrer_innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator_innen

Projekttag F: "Zu Potte kommen." - Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zur Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung - Einen Einstieg bietet die Fortbildung "Projekttag F". Sie vermittelt inhaltliche Grundlagen zu Alltagsdiskriminierung und dem reaktionären bis neonazistischen Spektrum und zeigt erste Handlungsmöglichkeiten in diesem Themenfeld auf.
Verfügbar: bundesweit mehr»

Projekttag O: „Oktopus und andere antisemitische Denkmuster“ - Fortbildung zum präventiven und pädagogischen Intervenieren gegen Antisemitismus - In der Fortbildung wird Wissen über Formen und Erkennungsmerkmale antisemitischer Einstellungen und Handlungen vermittelt.
Verfügbar in: Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt mehr»

MODUL TRAINING: Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, diese Einstellungen zu erkennen und argumentativ zu widerlegen.
Verfügbar: bundesweit mehr»

DIGITALES Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts - Alles aus dem Argumentations- und Handlungstraining - für Menschen, die bei jeglicher Form von Menschenverachtung in die Handlungsfähigkeit kommen wollen, sich mit Hintergrundwissen versorgen wollen und sich dafür Zeit nehmen (von 3 Stunden bis 3 Tage - wir erstellen ein passendes Angebot).
Verfügbar: bundesweit mehr»

Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

18.03. - 23.03. TS ABC
29.04. - 03.05. TS VWZ
02.10. - 07.10. TS ABC


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

Folge uns auf Instagram NDC Facebook