Projekttag Demokratie und Mitbestimmung (PDM) - Schule mal anders!
Ein Projekttag zu Mitbestimmungsmöglichkeiten für Berufsschüler_innen in der Ausbildung
Der Eintritt in die Ausbildung ist für junge Menschen der erste Schritt ins Arbeitsleben. Dabei haben die Auszubildenden mit vielen neuen Gegebenheiten zu tun, die ihnen oft nicht geläufig sind. Mit unserem Projekttag wollen wir deshalb Auszubildenden die Fähigkeit und die Motivation vermitteln, Möglichkeiten zur Mitbestimmung und zur Interessenvertretung wahrzunehmen.
In sechs Schulstunden vermitteln zwei junge Leute zielgruppen- und beteiligungsorientiert wichtiges Basiswissen über das System der Schutz-rechte für Arbeitnehmer_innen und Auszubildende sowie zu Mitwirkungsmöglichkeiten in der Ausbildung. Schließlich gehört zur Demokratie auch das Recht, die eigenen Interessen zu vertreten und gegebenenfalls auch durchzusetzen – in der Schule ebenso wie bei der Arbeit.
Da der Projekttag „Demokratie und Mitbestimmung“ in vielfältiger Weise an berufsschulische Inhalte anknüpft, ist er eine sinnvolle Ergänzung des Berufsschulunterrichts, v.a. im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde. Thematisch schlägt der PDM einen Bogen von der gesellschaftlichen Verteilung von Chancen und Reichtum hin zu einem lösungsorientierten Umgang mit Problemen in der Ausbildung und vereint damit diverse lehrplanrelevante Themen.
PDM in Berlin und Brandenburg
Weitere Informationen gibt es bei der DGB-Jugend Berlin-Brandenburg:
https://bb-jugend.dgb.de/projekttage/fuer-auszubildende/projekttag-demokratie-und-mitbestimmung
Das Angebot kann direkt über unsere Website gebucht werden:
Projekttag online buchen!
PDM in Sachsen
Weitere Informationen gibt es bei der DGB-Jugend Sachsen:
https://sachsen-jugend.dgb.de/arbeit-und/berufsschularbeit
Auch für die Buchung und bei Fragen finden sich dort entsprechende Kontaktdaten.