Von Conrad Courage zum Klippenspringer - 10 Jahre NDC in Mecklenburg-Vorpommern
Zehn Jahre Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Mecklenburg-Vorpommern heißt vor allem zehn Jahre Durchführung von Projekttagen an Schulen und Ausbildungseinrichtungen, zehn Jahre im Diskurs mit Jugendlichen zu den Themen Rassismus, Vorurteile und Diskriminierung und zehn Jahre Mut machen zum couragierten Handeln und aktivem Einsatz gegen menschenverachtenden Einstellungen.
Am Montag, den 14. November 20011, lud das NDC-MV alle Menschen, die den Verein über die ersten zehn Jahre aktiv begleitet haben, nach Rostock ein, um gemeinsam zurückzublicken und Danke zu sagen. Unter den geladenen Gästen befanden sich neben Ingo Schlüter, stellvertretender Bezirksvorsitzender des DGB-Nord, der neue Bildungsminister Matthias Brotkorb, Claus Wergin als Vertreter des Sozialministeriums, viele der langjährigen NetzwerkpartnerInnen, sowie viele der freiwillig Engagierten des NDC.
Nach den Begrüßungsworten von Frau Möller führte Ingo Schlüter die Gäste zurück zu den Anfängen des Projektes und beschrieb die Arbeitsleistung und Notwendigkeit des Projektes. Der Bildungsminister Matthias Brotkorb bekundete anschließend sein Wohlwollen mit der Arbeitsweise des Netzwerks und versprach weitere 10 Jahre der Zusammenarbeit.
Den Rahmen der Jubiläumsveranstaltung bildete die Ausstellung „Von Conrad Courage zum Klippenspringer“. Die Ausstellung, erstellt von freiwillig engagierten Menschen des Netzwerks, zeigte das NDC von der Initialzündung im Jahr 2001, über die Vorstellung der Projekttage, den Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen, der Entwicklung und Durchführung von neuen Projektideen, der Vernetzung mit Kooperations- und Netzwerkpartner_innen und schloss mit der Zusammenfassung des Erreichten ab.
- Pressemitteilung des DGB-NORD
- TV-Beitrag zum zehnjährigen Jubiläum
- Ausstellung „Von Conrad Courage zum Klippenspringer“ (coming soon)