Zusätzlich entstand eine umfangreiche Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer zur inhaltlichen Anschlussarbeit an die Projekttage, um so die Themen nachhaltiger in der Klasse zu verankern.
Ziele des Projekts
Die neuen Projekttage und die Materialiensammlung dienen der Förderung einer demokratischen Kultur, der Befähigung zu Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen sowie der Stärkung von antirassistischen Positionen und das Aufzeigen alternativer Handlungsoptionen. Im Einzelnen verfolgt das Projekt die Ziele,
- Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihre eigenen Vorurteile zu reflektieren und anderen Vorurteilen aktiv begegnen zu können,
- kommunikative Kompetenzen und Teamfähigkeit zu fördern und zu erweitern,
- Mitbestimmung und Vielfalt als erstrebens- und erhaltenswert zu erkennen,
- Empathievermögen und Toleranzverhalten zu stärken,
- gewaltfreies Konfliktverhalten zu fördern,
- Aufklärung über die Gefahren des Rechtsextremismus zu leisten,
- Mut machen, sich zu äußern,
- Zivilcourage herauszufordern.
Evaluation des Deutschen Jugendinstituts bestätigt positive Wirkung der Projekttage für Kinder - - Nach dreijähriger Laufzeit schloss das Modellprojekt „Mach's mit – Mach's nach – Mach's COURAGiErt“ seine Arbeit im Dezember 2010 mit großem Erfolg ab. Das Deutsche Jugendinstitut bestätigte in seiner Evaluation die positive Wirkung der neu entwickelten Bildungsangebote zur Förderung von demokratischem Verhalten bei Kindern. mehr»

"Warum darf ich die Rita nicht schubsen?!" Fachtag des NDC am 22. April 2010 in Stralsund - - Innerhalb des Bundesmodellprojektes „Mach's mit - Mach's nach - Mach's COURAGiErt“ hat das NDC drei demokratiestärkende Projekttagskonzepte für die Klassenstufen 5 bis 7 entwickelt und erprobt. Am 22.04.2010 wurden die Ergebnisse in einem interaktiven Fachtag der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr»
Handreichung "Mach's mit – Mach's nach – Mach's COURAGiErt" - Diese Handreichung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer und bietet auf die Inhalte eines Projekttages abgestimmte Beispiele für mögliche weiterführende Übungen und Methoden. mehr»
Teamschulung für Projekttage in der 5. bis 7. Klasse - Du bist Teamer/in im NDC, bist neugierig und kreativ und hast Lust, die neuen Projekttage für Schüler/innen ab der 5. Klasse zu teamen? Dann meld dich an zur Teamschulung für die Projekttage VWZ! mehr»
Projekttag V -
Was ist schon normal?!
Ein
Projekttag zu Vorstellungen von Normalität und der Wirkung von Sprache
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
mehr»
Projekttag W -
Wir sind viele - Ich bin dabei!
Ein Projekttag
zur Reflexion von individuellen Wünschen, Grenzen und Fähigkeiten sowie für
respektvollen und solidarischen Umgang miteinander.
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
mehr»
Projekttag Z -
Ein Platz für Alle
Ein Projekttag zu Vielfalt, Ausgrenzung und solidarischem Miteinander
Verfügbar in: Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
mehr»