"Warum darf ich die Rita nicht schubsen?!" Fachtag des NDC am 22. April 2010 in Stralsund
Lehrer/innen diskutieren beim Fachtag
1. Mai 2010

Dieser Frage gingen ca. 80 Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, sowie Schülerinnen Schüler sowie Verantwortliche des Bildungs- und Sozialministeriums am 22.4.2010 in der Kulturkirche Stralsund nach.

Auf dem interaktiven Fachtag des NDC wurde das Thema Beteiligung am Lernort Schule als Aufgabe demokratiestärkender Bildungsarbeit groß geschrieben. In 3 Werkstätten diskutierten die Teilnehmenden angeregt über Beteiligungsstrukturen der Schülerinnen und Schüler in der Schule. Deutlich wurde hier der Zeitmangel und die fehlende Anerkennung für das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer. Eine andere Werkstatt bot die Möglichkeit die Angebote des NDC näher kennen zu lernen. Hier war das Interesse an einer Zusammenarbeit auf Grund der vielfältigen Kompetenzen des NDC sehr groß (Demokratie Macht Schule-Ordner, LehrerInnenhandreichung). Eine Podiumsdiskussion bot darüber hinaus die Gelegenheit, Erreichtes darzustellen und Erfahrungen zu transferieren um so dem Thema demokratische Bildungsarbeit künftig mehr Gewicht zu geben.

Insgesamt war das Feedback der Teilnehmenden sehr positiv. Wichtige Impulse gab es in der Vernetzung der Teilnehmenden, denn wo Interessen nahe beieinander liegen, kommt man gemeinsam besser voran!

Hier gibt es weitere Informationen zum Modellprojekt.

Dokumentation des Fachtags

Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in M-V.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

"Grundqualifizierungen"
12.02. - 17.02. TS ABC
20.03. - 25.03. TS qVWZ
29.05. - 02.06. TS MutiG
24.09. - 29.09. TS ABC


"Weiterqualifizierungen"
28.10. - 31.10. TS D


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

Das NDC Mecklenburg-Vorpommern gibt's auch bei facebook und instagram
 
Besuchen Sie uns / besucht uns auf unserer facebook-Seite und auf instagram.

Newsletter des NDC Mecklenburg-Vorpommern

Der Newsletter des NDC Mecklenburg-Vorpommern kann hier abonniert werden.