Ausbildung zu „Courage-Scouts“ an „Schulen ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Mit den Courage-Scouts unterstützt das Netzwerk für Demokratie und Courage Schulen nach der Titelvergabe. Engagierte SchülerInnen aus dem SOR-SMC-Kontext werden von uns ausgebildet und gestalten ein Konzept für eine Schulstunde der 5. und 6. Klassen. Über diesen peer-to-peer-Ansatz sollen schon die Jüngsten für die Themen sensibilisiert werden und so langfristig für die Arbeit am Titel interessiert werden.
Inhalte:
- vertiefende Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Diskriminierung, Rassismus und Neonazismus
- Grundlagen des Präsentierens und Moderierens
- Gestaltung eines 45-Minuten-Konzeptes
- Ausprobieren und Feedback
Rahmenbedingungen:
- dreitägige Ausbildung der Scouts (1.-8. Stunde)
- ein Reflexionstag, ca. 3 Monate nach der Ausbildung (1.-6. Stunde)
Teilnehmende:
SchülerInnen ab der 8. Klasse, Mindestgröße 9 Personen