Ausbildung zu „Courage-Scouts“ an „Schulen ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Oft berichteten uns „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ (SOR-SMC) nach der Titelvergabe von Problemen, diesen im Bewusstsein der SchülerInnen wach zu halten und langfristig Aktive für das Engagement gegen Rassismus zu gewinnen. Zumeist sind eher die älteren Jahrgänge sehr engagiert und mit deren Schulabgang ist schnell eine ganze Generation weg.

Mit den Courage-Scouts unterstützt das Netzwerk für Demokratie und Courage Schulen nach der Titelvergabe. Engagierte SchülerInnen aus dem SOR-SMC-Kontext werden von uns ausgebildet und gestalten ein Konzept für eine Schulstunde der 5. und 6. Klassen. Über diesen peer-to-peer-Ansatz sollen schon die Jüngsten für die Themen sensibilisiert werden und so langfristig für die Arbeit am Titel interessiert werden.

Inhalte:
  • vertiefende Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Diskriminierung, Rassismus und Neonazismus
  • Grundlagen des Präsentierens und Moderierens
  • Gestaltung eines 45-Minuten-Konzeptes
  • Ausprobieren und Feedback


Rahmenbedingungen:

  • dreitägige Ausbildung der Scouts (1.-8. Stunde)
  • ein Reflexionstag, ca. 3 Monate nach der Ausbildung (1.-6. Stunde)


Teilnehmende:
SchülerInnen ab der 8. Klasse, Mindestgröße 9 Personen


Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

31.03. - 06.04. TS ABC (im Saarland)
23.09. - 29.09. TS ABC


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

NDC Facebook