Veranstaltungsempfehlung: Die Jugend und die Demokratie
Veranstaltungsempfehlung:
Die Jugend und die Demokratie
Demokratische Einstellungen und Haltungen in der Schule
05. März 2013 | 17:30 - 19:30 Uhr
Kurfürst-Balduin-Realschule Wittlich, Kurfürstenstraße 12, 54516 Wittlich
Politikverdrossen, desinteressiert und ahnungslos – dieses Bild herrscht vor, wenn heute über das
Verhältnis von Jugendlichen zur Politik und zur Demokratie diskutiert wird. Doch haben
Jugendliche tatsächlich kein Interesse an Politik? Wie stehen sie zur Demokratie und den
demokratischen Werten? Für welche politischen Themen interessieren und engagieren sich junge
Menschen? Werden sie politisch aktiv und wenn ja, wie? Wie kann die Schule Jugendliche zu
Engagement ermutigen und befähigen? Was können wir von den vielen guten Beispielen lernen, in
denen sich Jugendliche für die Demokratie und ihre Anliegen einsetzen?
Herzlich laden wir Sie ein, anhand von aktuellen Studienergebnissen und in Diskussionen mit
SchülerInnen, Lehrkräften und politisch Aktiven diesen und vielen weitere Fragen nachzugehen.
Im Anschluss präsentieren Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Wittlich, wie sie und ihre
Mitschüler sich jeden Tag für Demokratie und gegen demokratiefeindliches Gedankengut
einsetzen.
Die Veranstaltung in der Reihe „forum | neue bildung“ wird präsentiert vom Netzwerk für Demokratie und Courage und der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik.
Programm
17:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Veranstaltungskonzepts
17:45 Uhr Was denken Jugendliche über die Demokratie? Demokratische Einstellungen und Haltungen von Jugendlichen
Präsentation aktueller Studienergebnisse, Austausch und Diskussionen zwischen den Veranstaltern, SchülerInnen, Lehrkräften und dem Publikum
18:45 Uhr Engagement für Demokratie in der Schule
Schülerinnen und Schüler der Kurfürst-Balduin Realschule präsentieren, wie sie sich für Demokratie engagieren!
19:15 Uhr Fazit und Abschluss
19:30 Uhr Ende
SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen, aber auch alle, die Interesse am Thema haben, sind
herzlich willkommen!
Hier können Sie das Programm und die Einladung herunterladen (PDF, 70KB)