Ausstellung "Tatort Rheinland-Pfalz"
Auschnitt aus einer Ausstellungstafel
Überarbeitete Ausstellung zu Rechtsextremismus in der Region
2009 ist die NPD und ihr neonazistisches Umfeld besonders durch eine Vielzahl von Demonstrationen und Kundgebungen aufgefallen. Darüber hinaus geben die Einrichtung von Schulungszentren, Überfälle und Hetzjagden auf Minderheiten und politische Gegner, Verteilung von gewaltverherrlichenden Medien vor Schulen, Anbiederung an soziale Bewegungen – viele Gründe, sich mit der Entwicklung des Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz näher auseinander zu setzen.

Die Ausstellung „Tatort Rheinland-Pfalz“ wurde zum Sommer 2009 völlig überarbeitet. Sie und das Begleitprogramm und –medien bieten insbesondere für Jugendliche eine gute Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit den Erscheinungsformen "moderner" Neonazis. Die ursprüngliche Ausstellung vom Bildungs- und Forschungswerk Saar-Lor-Lux (BIFOR) wurde gemeinsam mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage und der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz komplett überarbeitet und aktualisiert. Sie steht nun auf ansprechendem Stoffdruck zur Verfügung, die Themengebiete sind farblich voneinander abgesetzt.

Die Themen der Ausstellungstafeln sind unter anderem: Elemente rechter Kultur, Ursachen des Rechtsextremismus, Rechtsrock, Zahlencodes, 3-Säulen-Modell, Gegenkultur, Organisierte Rechte in Rheinland-Pfalz und vieles andere mehr.

Informationen zu Verleihkonditionen und Terminen auf der Seite der Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz.

Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

31.03. - 06.04. TS ABC (im Saarland)
23.09. - 29.09. TS ABC


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

NDC Facebook