Unter dem Motto "Mit Courage für Vielfalt" fand am 4. Dezember 2009 in der Gedenkstätte KZ Osthofen ein Vernetzungstreffen der Schulen in Rheinland-Pfalz statt, die den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (SoR/SmC) tragen.
Das Treffen wurde vom Netzwerk für Demokatie und Courage Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz veranstaltet. Angeboten wurden eine breite Palette an Workshops sowie Vorträge und Präsentationen der Schulen.
Programm
09:30-10:15
Offener Beginn
Anmeldung, Austausch
Kennenlernen
10:15-10:30
Begrüßung durch NDC und LPB
10:30-10:45
Warm Up
10:45-12:15
Workshopphase
Schülerinnen und Schüler stärken – SCHULE IST AUCH DEINE SACHE
- „Zukunftswerkstatt for Beginners“ (NDC)
Kennenlernen und Erproben der Methode Zukunftswerkstatt innerhalb von SOR/SMC anhand der Erfahrungen der SchülerInnen
- „Öffentlichkeitswirksame Aktionen innerhalb von SOR/SMC“ (NDC)
Kompetenzen entwickeln und stärken – „Hinsehen verändert und sag den Andern Bescheid“, Methoden werden vorgestellt & erprobt
- „Hier und Jetzt“ (NDC)
Lernen aus der Vergangenheit für die Zukunft; „Erinnern, Gedenken und was das mit Heute und Dir zu tun hat“
- „Rechtsrock“ (Christian Dornbusch)
Anhand von Musikbeispielen und Textinterpretation soll die menschenfeindliche rechte Ideologie dargestellt werden
- „Codes & Stylz“ (NDC)
Das Erkennen und verstehen rechter Symboliken und Codes (Schüler/innen)
- „Sieh hin“ (Komplex, Landesjugendamt)
Kennenlernen der Internetplattform: was ist alles drauf? was kann man damit machen?
Feedback von Euch: was kann man verbessern? Eure Meinung interessiert uns & ist uns wichtig!
- „Lernkultur innerhalb von SOR/SMC“ (NDC)
Zukunftswerkstatt für Lehrer/innen innerhalb des Schüler/innen Netzwerkes SOR SMC – Tipps und Beiträge was das Projekt an der Schule leisten kann; Workshop für Lehrer/innen
- „Zum Umgang mit Gewalt im Unterricht“ (Studienseminar KL)
Lehrer/innenworkshop
12:15-13:45
Mittagessen
parallel Markt der Möglichkeiten
Infostände:
- NDC
- LPB
- Landesjugendamt
- Studienseminar
- BLK Demokratie lernen und leben
- Landesschülervertretung
- Pädagogisches Zentrum (PIT)
Möglichkeit der Führung durch die Gedenkstätte
13:45-14:30
Schulen stellen ihre Arbeit vor
14:30-15:30
Vortrag: Inhalte und Tendenzen rechter Musik (Christian Dornbusch)
Möglichkeit zur Diskussion
ab 15:30
Verabschiedung
Adressenaustausch
Ende
Hintergrundinformationen zum Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"