Prävention und Intervention gegen menschenfeindliche Einstellungen und Neonazismus in Sachsen
Viele Aussagen kennen wir seit Jahren. "Der Ausländer", der wahlweise die Arbeit wegnimmt oder faul ist, sowie eine schwer definierbare eigene Kultur gefährdet, wird nach wie vor oft als Bedrohung eingeschätzt. (...)
Zur Lagebeschreibung gehört aber auch, dass viele Schüler_innen ein großes Interesse am Thema Asyl haben und viel Empathie für Menschen auf der Flucht mitbringen. Viele engagieren sich in beeindruckender Weise, z.B. in selbstorganisierten Projektwochen oder Unterstützungsprojekten für Flüchtlinge. Wir unterstützen sie dabei (...) und machen junge Menschen in unseren Projekttagen stark, damit sie menschenfeindliche Ideen erkennen und in ihrem Alltag Courage zeigen können, wenn andere diskriminiert werden.
Mit dieser Broschüre präsentieren wir unsere Arbeit und die Evaluation der Kalenderjahre 2014 und 2015."
Hier geht es zur Broschüre (PDF 1,8 GB).
Bei Fragen zur Broschüre wenden Sie sich bitte an die:
Landesnetzstelle Sachsen c/o
Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.