Aktive des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC) im Gründungsland Sachsen freuen sich über die Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille
„Wir begreifen die hohe Auszeichnung des Deutschen
Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
als inspirierende Anerkennung für die sich seit zwanzig Jahren engagierenden
Menschen: freiwillig engagierte Teamer_innen und Trainer_innen, die
Mitstreiter_innen in den Ländernetzwerken und die sie tragenden
Organisationen.“, freut sich Susann Rüthrich, Vorsitzende des NDC Sachsen über
die Auszeichnung.
Ralf Hron ist Gründungsmitglied und heute Bundesvorsitzender. Er
nahm die Auszeichnung in Nürnberg für das Gesamtnetzwerk entgegen. „Wir
betrachten diese Auszeichnung als Anerkennung und Ansporn. Es bleibt weiter
viel zu tun. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und die mit Rassismus
einhergehenden Abwertungen drohen viel zu oft schreckliche Normalität zu
werden.“
Hintergrund:
Das NDC ist ein in zwölf Bundesländern sowie in Frankreich und
Österreich agierendes Netzwerk, in dem sich junge Menschen freiwillig für eine
demokratische Kultur und gegen menschenverachtendes Denken engagieren.
Bundesweit bildet das NDC freiwillig engagierte Menschen als Teamer_innen aus
und führt an Schulen und Bildungseinrichtungen Projekttage und Seminare durch
zu Themen wie Vorurteile, Diskriminierung, Rassismus, Flucht und Asyl sowie
Antisemitismus. Ziel der jeweiligen Projekttage ist es, Kinder, Jugendliche und
Erwachsene zu mehr Zivilcourage und demokratischem Handeln zu ermutigen.
Bundesweit haben bisher ca. 4.300 Personen direkt mitgearbeitet und wir haben
mehr als 480.000 junge Leute mit dem Projekt erreicht. Die Courage - Werkstatt ist der
sächsische Teil des bundesweiten Netzwerks für Demokratie und Courage. Die
Courage-Werkstatt führt jährlich mehr als 300 Bildungsmaßnahmen an Schulen in
allen sächsischen Landkreisen und den kreisfreien Städten durch.
Die Buber-Rosenzweig-Medaille wird seit 1968 durch den Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit verliehen. Die Medaille wurde am 10. März 2019 in Nürnberg sowohl der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V) als auch dem NDC im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit unter dem Motto „Mensch, wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeindlichkeit“ überreicht.
-------------------------------
Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier herunterladen (PDF, 280 KB).