Einladung zum Fachtag "Demokratische Interventionen in schulischer und außerschulischer Jugend- und Bildungsarbeit" in Magdeburg
17. August 2011
Wann: 01.09.2011, 09.30 Uhr - 15.30 Uhr
Wo: Gesellschaftshaus Magdeburg

Innerhalb des interaktiven Fachtages sollen Lehrer_innen, Sozialarbeiter_innen und weitere Fachkräfte der sozialen Arbeit einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten der demokratiestärkenden Jugendbildungsarbeit bekommen. Mit Hilfe eines beteiligungsorientierten Ansatzes sollen die Teilnehmenden Ihre Erfahrungen einbringen und durch einen intensiven Austausch mit den anderen Tagungsgästen neuen Ideen in ihr berufliches Umfeld mitnehmen.

Am Vormittag bieten drei parallel stattfindenden Impulsreferate mit anschließender Diskussion einen ersten Einblick in das Thema. Im weiteren Verlauf des Tages soll es verstärkt um Austausch und Vernetzung der beteiligten Akteure gehen. Weiterhin werden in einer kleinen Projektemesse die Perspektiven eines demokratischen Engagements exemplarisch anhand der Ausstellung „Zwangsarbeit und KZ-Haft in Magdeburg“ deutlich.

Das XENOS - Projekt "Demokratie erleben - Courage zeigen" der LKJ koordiniert in Sachsen-Anhalt seit 2001 die Angebote des bundesweiten „Netzwerk für Demokratie und Courage“. Für verschiedene Schultypen und andere Jugendeinrichtungen bietet das NDC Projekttage zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und couragiertem Handeln an.

Auszüge aus dem Programm

9:30 Uhr
Grußworte der Veranstalterinnen und Veranstalter

10:00 - 11:30 Uhr
Parallele Vortragsangebote
Rechtsextreme Strukturen im lokalen Gemeinwesen – Erfahrungen und Analysen zur Deutungshoheit rechtsextremer Jugendkultur in Magdeburg
Referent: David Begrich (Miteinander e.V.)
Demokratiefeindliche Einstellungen im Lernraum Schule – Erfahrungen und Bildungsansätze zur Wirkungsmächtigkeit außerschulischer Interventionen
Referent: Marcel Krumbholz (Netzwerk für Demokratie und Courage)
Jugendkulturen heute! Wie politisch ist die Jugend?
Referent: Klaus Farin (Archiv der Jugendkulturen Berlin e.V.)

11:30 - 12:00 Uhr
Präsentation des XENOS Projekts „Demokratie erleben – Courage zeigen!“:
Welche Erfahrungen wurden in zwei Jahren bei der demokratiefördernden Bildungsarbeit an Schulen gemacht?

13:00 - 14:45 Uhr
World Café
Demokratiestärkende Bildungsarbeit am Lernort Schule
Moderiert von Stephanie Heide (XENOS-Projekt)
Gelebte Vielfalt - Demokratieverständnis in der offenen Kinder- & Jugendarbeit
Moderiert von Ronald Mainka (StadtJugendRing e. V.)
Medienkompetenz stärken
Moderiert von Jessica Klingler (Medientreff zone!)
Rechtsextremismus erkennen
Moderiert von David Begrich (Miteinander e. V.)
Unpolitische Jugendkultur
Moderiert von Klaus Farin (Archiv der Jugendkulturen e. V.)
Projekttag vorbei! Und wie weiter in den Schulstrukturen?
Moderiert von Anja Bendler & Christian Jüdicke (Spielwagen e. V.)

14:45 - 15:30 Uhr
Ergebnispräsentation der Gespräche im Plenum
Ausblick und Verabschiedung




Weitere Informationen:
XENOS - Projekt "Demokratie erleben - Courage zeigen" der LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Gareisstr. 13, 39106 Magdeburg
Tel.: 0391 544 27 98, Fax: 0391 544 27 99
sachsen-anhalt@netzwerk-courage.de



Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, werden durch die Veranstaltenden von der Teilnahme ausgeschlossen.


Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

06.06. - 11.06. TS DO
19.09. - 24.09. TS ABC


Offene Veranstaltungen

03.04. Projekttag O
22.04 - 23.04. Workshop "Ziel-Inhalt-Methode"
15.05. Projekttag O
17.06. - 18.06. Workshop "Was tun bei antisemitischen Vorfällen?"
16.10. Projekttag O
02.11. - 03.11. Argumentationstraining "Esoterik als rechte Ideologie"


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.  Folge uns auf Instagram