
Vorstellung von Studien zu Deutschland, Berlin und Sachsen-Anhalt
75 Jahre nach der Shoa ist „Du Jude“ eine der gebräuchlichsten Beschimpfungen auf deutschen Schulhöfen. Beleidigungen, Stigmatisierungen und Bedrohungen gehören für jüdische Schüler*innen vielfach zu ihrem schulischen Alltag.
In unserer Online-Veranstaltung beleuchten wir dieses an Schulen häufig vertuschtes und beschwiegenes Thema mit der Wissenschaftlerin Prof. Dr. Julia Bernstein, die in ihrem Buch „Antisemitismus an Schulen in Deutschland“ neben den Befunden und
Analysen auch Handlungsoptionen aufzeigt. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Wahrnehmung und Perspektive der Betroffenen. In ihrem Vortrag wird Julia Bernstein zudem auf die Rezeption des Antisemitismus bei nicht-jüdischen Akteur*innen, wie zum Beispiel Lehrer*innen eingehen.
Die Ergebnisse ihres Standardwerks spiegeln wir mit den Ergebnissen des Vereins Bildung in Widerspruch e.V., die uns Jan Harig vorstellen wird. Der Verein hat im Rahmen des Modellprojekts „Bildung in Widerspruch – Online gegen Antisemitismus” insgesamt drei bundesweite Umfragen unter Jugendlichen, Lehrkräften sowie Juden und Jüdinnen zu Antisemitismus und Bildungsarbeit durchgeführt hat.
Weiterhin stellt Luisa Pörner vom Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. in diesem Rahmen auch erste Erkenntnisse aus Sachsen-Anhalt vor. Mit Hilfe eines strukturierten Leitfadens haben wir, das Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. und die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, verschiedene Expert*inneninterviews geführt, um das Problembewusstsein und Auftreten von Antisemitismus an Schulen in Sachsen-Anhalt zu untersuchen und in einem zweiten Schritt eine quantitative Erhebung ab 2021 durchzuführen.
Die Zwischenergebnisse unserer Studie möchten wir vorstellen. Zudem möchten wir mit den Podiumsteilnehmer*innen über nachhaltige Handlungsoptionen an Schulen, in der Lehrer*innenweiterbildung und mit Blick auf die Gesamtgesellschaft diskutieren.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.
---------------------------------
Datum: 02.11.2020
Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Die Veranstaltung wird live auf der Facebook-Seite der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt gestreamt.
Moderation: Anna Hoffmeister
---------------------------------
Den Flyer zur Veranstaltung gibt es hier als PDF zum Download.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!". Sie findet im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen 2020 statt, einem gemeinsamen Projekt der Amadeu Antonio Stiftung und des Anne Frank Zentrums.