Werde NDC-Teamer_in! In Sachsen-Anhalt.

Aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung

Warum als Teamer_in Aktiv werden?

Du siehst, wie rassistische Parolen, Neonazis und Gewalt in der Gesellschaft immer präsenter und alltäglicher werden und willst etwas tun?

Als Teamer_in im Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) kannst du aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung arbeiten. Ohne Belehrungsrhetorik und erhobenen Zeigefinger machen wir jungen Menschen deutlich, wie menschenverachtend Rassismus, Diskriminierung und Neonazismus sind.

Wie geht das?

Unsere Projekttage für Schulklassen, Auszubildende und Jugendgruppen werden von zwei ausgebildeten Teamer_innen durchgeführt. Wir arbeiten nach festen Konzepten und mit verschiedenen Methoden und wer glaubt „wir reden nur mal drüber...“, hat sich getäuscht. In einer einwöchigen Schulung wirst du von erfahrenen Trainer_innen für die Durchführung der Projekttage fit gemacht. Du lernst die Konzepte der Projekttage A, B und C kennen und übst dich in Methodik und Moderation. Nach der Schulung hospitierst du bei einem Projekttag und schaust dir an, wie das Ganze funktioniert. Danach kannst du selbst im Zweierteam loslegen!

Nach dieser Grundausbildung hast du die Möglichkeit, an Aufbauschulungen teilzunehmen und weitere Konzepte kennenzulernen, z.B. zu den Themen Antisemitismus, Sexismus & Geschlechterrollen oder Kommunikation & Umgang mit Konflikten.

Wie so ein NDC-Projekttag funktioniert und abläuft findest du in einem kurzen Video (vimeo) veranschaulicht.

Wer kann mitmachen?

Wenn du zwischen 18 und 30 Jahre alt bist und Lust hast, dich gemeinsam mit anderen jungen Menschen mit den Themen Diskriminierung, Rassismus, Neonazis und Zivilcourage auseinanderzusetzen bist du beim NDC genau richtig!

Interesse und Offenheit sind das einzige was du als Voraussetzung mitbringen solltest. Schüler_innen, Student_innen, Auszubildende, Berufstätige, Arbeitslose, FSJler_innen haben sich schon zu NDC-Teamer_innen ausbilden lassen.

Unser Netzwerk

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist in 13 Bundesländern aktiv. Es arbeitet dort mit verschiedenen Jugend- und Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen als Netzwerkpartner_innen zusammen. Ein Video über das NDC findest du hier (vimeo).

Unsere Ziele

  • Klar gegen menschenverachtende Meinungen auftreten
  • Informationen vermitteln und zum Nachdenken anregen
  • Menschen Mut machen sich sich zu äußern
  • Solidarität mit Menschen fördern, die von Diskriminierung betroffen sind
  • Zum couragierten Handeln im Alltag motivieren


Unsere Konzepte

  • Projekttag A: Widerstand ist zweckvoll
    Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischem Handeln gegen Rassismus.
  • Projekttag B: PT B Alles für alle?!
    Ein Projekttag gegen Klassismus und für ein gutes Leben.
  • Projekttag C: Trotz alledem!
    Ein Projekttag zu emanzipatorischen Errungenschaften, gegen menschenverachtende Einstellungen und Strategien und für solidarisches Engagement


Nächste Teamschulung

19. - 24.09.2023 in Magdeburg

Kosten 50 € (inkl. Unterbringung und Vollverpflegung; sollte der Teilnahmebeitrag eine Hürde darstellen, dann sprecht uns bitte an, wir finden eine Lösung!)

Anmeldung bis 21.08.2023

Anmeldung

Online: www.netzwerk-courage.de » aktiv werden
E-Mail: sachsen-anhalt@netzwerk-courage.de

Kontakt

Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.
c/o Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e.V.
Schönebecker Straße 82-84
39104 Magdeburg
Tel.: 0391 - 520 93 731 und 0176 4730 4711

Hier gibt es den Flyer (PDF, 256 KB) mit allen Infos am Stück.

Facebook: https://fb.me/e/770VvT34W
Instagram: https://www.instagram.com/p/CsTXSLoNUpQ/


Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

06.06. - 11.06. TS DO verschoben
19.09. - 24.09. TS ABC


Offene Veranstaltungen

03.04. Projekttag O
22.04 - 23.04. Workshop "Ziel-Inhalt-Methode"
15.05. Projekttag O
17.06. - 18.06. Workshop "Was tun bei antisemitischen Vorfällen?"
16.10. Projekttag O
02.11. - 03.11. Argumentationstraining "Esoterik als rechte Ideologie"


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.  Folge uns auf Instagram