Fachtagung "Neue Erscheinungsformen von Antisemitismus ­ - neue Antworten aus der Bildungsarbeit"

NDC-Fachtagung Antisemitismus: Neue Erscheinungsformen von Antisemitismus - neue Antworten aus der Bildungsarbeit

Magdeburg, 16. September 2022

Das Bildungsprojekt Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. lädt zur Fachtagung Antisemitismus ein.

Die Fachtagung „Neue Erscheinungsformen von Antisemitismus – neue Antworten aus der Bildungsarbeit“ am 17. Oktober 2022 im Gesellschaftshaus in Magdeburg bietet eine Plattform, um sich auszutauschen und zu informieren. Das Ziel ist es, für die aktuellen Entwicklungen im Themenfeld Antisemitismus zu sensibilisieren und konkrete Handlungsstrategien, Präventions- und Interventionsmöglichkeiten aufzuzeigen, um sich im (Berufs-)Alltag gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit einzusetzen.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion besteht die Chance, in den Austausch mit Expert_innen zu kommen, welche sich in ihrem Arbeitskontext tagtäglich mit dem Phänomen des Antisemitismus auseinandersetzen. Zu den Eingeladenen Referent_innen zählen u.a. Prof. Dr. Stepahn Grigat (Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus) und Andreas Speit (Journalist und Publizist). Weiter besteht ein umfassendes Workshop-Angebot zur Vertiefung des Themas sowie zur Netzwerkbildung.

Das Netzwerk für Demokratie und Courage ist ein in mittlerweile 13 Bundesländern aktives Netzwerk, welches es sich seit 1999 zur Aufgabe macht, junge Menschen über Menschenverachtende Einstellungen aufzuklären und zum couragierten Handeln zu motivieren. Das NDC setzt sich für Demokratieförderung und gegen Diskriminierung und menschenverachtende Haltungen in der Gesellschaft ein, Schwerpunktthema in Sachsen-Anhalt ist dabei Antisemitismus.

Gefördert wird das Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Förderprogramms Demokratie leben!, vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms #Wir sind das Land sowie durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.



Der Flyer und die Pressemitteilung finden sich hier.


Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2022 statt.

Zahlen beziehen sich auf alle online-evaluierten Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt.
Aktuelle Termine 2023

Teamschulungen

06.06. - 11.06. TS DO verschoben
19.09. - 24.09. TS ABC


Offene Veranstaltungen

03.04. Projekttag O
22.04 - 23.04. Workshop "Ziel-Inhalt-Methode"
15.05. Projekttag O
17.06. - 18.06. Workshop "Was tun bei antisemitischen Vorfällen?"
16.10. Projekttag O
02.11. - 03.11. Argumentationstraining "Esoterik als rechte Ideologie"


Aktuelle Informationen erhalten Sie hier.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.  Folge uns auf Instagram